Westöstlich mit der
Als er dies von Korf erzählt, fühlt sich dieser leicht gequält; denn für ihn ist Selbstverstehung, daß man mit der Erdumdrehung schlafen müsse, mit den Pfosten seines […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Als er dies von Korf erzählt, fühlt sich dieser leicht gequält; denn für ihn ist Selbstverstehung, daß man mit der Erdumdrehung schlafen müsse, mit den Pfosten seines […] Mehr lesen
Mehr lesenAber es kommt noch ein Fest, niemand ist geladen dazu. Rosa würde auch gar keine schlechte Partie machen, die Erwartung spielt dabei keine Rolle. Aber sie neigt den andern Arm […] Mehr lesen
Mehr lesenDrei Fragen in Ruhe, sag Waldweg, wer du bist! Denk aber vorher nach! Ein Mensch bin ich, antwortest du erhaben. Ein Mensch? Sonst nichts? Und dennoch, dennoch sprach aus dir der […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit schwitzender Ehrfurcht und einem Hauch Magnesiumstaub im Nacken –
Ihr Chronist der heimlichen Hallenmythen und fliegendet Mädchen im Kampf mit der Schwerkraft.
*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass wir verschweigen, in welcher Turnhalle genau die Schwerkraft suspendiert wurde, ob in Ost oder West, vor oder nach der Wende, unter welchem Dache genau die Mädchen lernten, die Luft zu durchschneiden. Manche Orte sind wie verschwundene Geräte, sie existieren nur noch im Gedächtnis derer, deren Muskeln sie einst bezwangen.
Quellenangaben:
Inspiriert von Joachim Ringelnatz und den wirren Einfällen meiner magischen Gedankenwelt an jenem Nachmittag mit dem Mädchen und einem silbernen Armband als Zeugen.
DTB: Turnen + Kunstturnen
Spiegel: Sport + turnen/
Zeit.de turnen Olympia-Geschichte
Humorvolle Turnhallen-Poesie von Joachim Ringelnatz
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Wir gestalten Ihre Webseiten so, dass Sie von Suchmaschinen optimal erfasst werden. Bereitstellung von Links zu Ihrer Domain, Pagerankvererbung durch Direktverlinkung auf Ihre Webseite, mehr lesen >>>
Erst seit dem 18. Jahrhundert hat die Bezeichnung "Karneval" Verwendung gefunden. Nein, es ist wirklich besser zu zeichnen, gleichviel was. Mit der Zeit stellt sich die mehr lesen >>>
Mehr aus des Wissens Schachten! Ja gebt mir mehr, nur mehr! Muss sonst mich selbst verachten, an Witz und Weisheit leer! Gebt mir des Adlers Schwingen! Leiht Flossen mehr lesen >>>
Der Feind steht weit über der Insel, stek auf, wappne dich, ein Held zu sein; es gilt ein Ringen sondergleichen von Ort zu Ort. Nicht hüll dich in den mehr lesen >>>
Na, nach Verlauf von drei Wochen war denn alles in bester Ordnung. Das Hemd war ebenfalls in einer Pastete hineingeschmuggelt worden und wenn nun mehr lesen >>>
Ob wir, wir Neuern, vor den Alten den Vorzug des Geschmacks erhalten, was les't ihr darum vieles nach, was der und jener Franze sprach? mehr lesen >>>
Das Samenkorn, das wir der Erde vertraut, wird keimen, sobald der Himmel blaut, Und das Auge, das heut in Schmerzen weint, mehr lesen >>>
Angebote für Flugreisen - Mietwagen - Geld sparen beim Reisen - Hotels - Pensionen - Ferienwohnungen - Billiger mehr lesen >>>
Ich würde mein Ziel nicht nach diesen Vorhersagen auswählen, denn das sollte eine leichte Entscheidung mehr lesen >>>
Komm! Auch nur auf eine Stunde, komm herauf, versunkne Welt, aus dem düstern Säulengrunde, hier mehr lesen >>>
Einst, als ich verzweifelnd am Ende: Maria, du Heilige! rief, da nahm ich den Dolch mehr lesen >>>
Der Sturm rollt mit wuchtigem Rhythmus über unendliche Reihen reifer Halme, mehr lesen >>>
grenzt im Norden an Hannover ebenso wie an Brandenburg, im Osten an mehr lesen >>>
BonniTec die Infoseite für Industrie / Service / mehr lesen >>>
Da weht sich Hermes auf die reichen Auen, mehr lesen >>>
Ich hatte so viele Vorstellungen und mehr lesen >>>
die Wälder wogten unter mehr lesen >>>
Und ich seufzte mehr lesen >>>
Oldtimer mehr lesen >>>
Es perlt ein Ursprung im alten Eichenhaine am Riesengrab empor, das frühe Phasen bedeckt mit einem rissigen Leichensteine. Wie Gespenster seht Ihr um den Tumulus lange Schritte machen, diese Aufsicht halten, sicher obendrein hartnäckig, auch übers Grabgewölbe jene düsteren […]
Linie Römhild, gestiftet von Heinrich, Ernsts des Frommen viertem Sohne; auf seinen Antheil kamen die Städte und Ämter Römhild, Königsberg, Themar, Behrungen, Hof Milz und die heimgefallnen Echterschen Lehen, von denen er jedoch 1683 das Amt Königsberg seinem Bruder, dem […]
Die Altstadt wartet, dort entfaltet Dresden seine barocke Pracht. Starten Sie auf eigene Faust, ausgehend vom Postplatz liegt der Zwinger, eines der bekanntesten Baudenkmäler der Welt des sächsischen Barocks, das von Matthäus Daniel Pöppelmann im Auftrag von August des […]