am Abend zahlreichen
Wie nun dieser Schlampius nit weit vom Haus, und etwan den lieben Vater unter dem Fenster erblicket, da hat er seine Stimm erhebet, überlaut aufgeschrien: Pater peccavi et cetera […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Wie nun dieser Schlampius nit weit vom Haus, und etwan den lieben Vater unter dem Fenster erblicket, da hat er seine Stimm erhebet, überlaut aufgeschrien: Pater peccavi et cetera […] Mehr lesen
Mehr lesenWenn die Sonne lieblich schiene Wie in Welschland lau und blau, Ging' ich mit der Mandoline Durch die überglänzte Au. In der Nacht dann Liebchen lauschte An dem Fenster süß […] Mehr lesen
Mehr lesenIch sage dir nicht: Auf Wiedersehn! - Noch blüht ja die Rose am Hage, wer weiß denn, wie viele der Stürme gehn noch brausend durch unsere Tage, wie manches duftige Blumenkind […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit herzlichem Dank und der Überzeugung,
dass selbst das kleinste Detail eine Geschichte birgt, Ihr Schuhbeobachter und Chronist der Fußwege.
den besten Wünschen, für unzertrennliche Abenteuer der vereinten Gummischuhe und ihres glücklichen Herrn,
Ihr Schuhbeobachter zwischen Stein und Sohle.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht alle staubigen Theorien über die Psychologie von Schuhkollektionen oder die verborgenen Philosophien des Gartenbaus ausgebreitet haben, die sich im Laufe der Jahre in diesem Haushalt ansammelten. Man möge auch entschuldigen, dass wir weder aufzählen noch beklagen, welche Orte, Namen und Sehenswürdigkeiten im Laufe von Weltkriegen, skurilen Gesellschaftsentwürfen und unzähligen Rechtschreibreformen verschwanden, umbenannt wurden oder schlichtweg aus dem Gedächtnis gerutscht sind, denn selbst Gummischuhe wissen, dass Erinnerung oft schneller verloren geht als man denkt.
Quellenangaben:
Inspiriert von der fesselnden Verbindung beim Anblich meiner Schuhe an einem herbstlichen Abend.
Deutsches Literaturarchiv Marbach: Joachim Ringelnatz
Lyrikline.org: Text und Interpretation zu zwei Gummischuh
Gartenbuch-Verlag: Garten- und Landschaftsgestaltung
goethe.de – Über das Wesen der Schuhe
Jüdisches Museum Berlin – Schuhe als Zeugnisse
Die ZEIT – Wenn Dinge sprechen könnten
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den mehr lesen >>>
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile mehr lesen >>>
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte mehr lesen >>>
Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille eines vergessenen Anwesens am Rande der Stadt. Was ihn erwartet, ist keine mehr lesen >>>
Ein schmaler Umschlag ohne Absender, ein unerwartetes Päckchen Hoffnung in der bleiernen Leere des Lebens. Ein Jahr war vergangen, seit die Stille mehr lesen >>>
Die Stille der Nacht ist kein leerer Raum, sondern ein vibrierendes Feld der unausgesprochenen Gedanken, ein unsichtbares Netz aus mehr lesen >>>
mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber brrrr! Deine mehr lesen >>>
und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös mehr lesen >>>
Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein mehr lesen >>>
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, mehr lesen >>>
Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand mehr lesen >>>
Leicht und leise nur Schlummert Feld und Flur, Ahnungsvolle Stille! Schon den mehr lesen >>>
So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du mehr lesen >>>
So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, mehr lesen >>>
Nachts in der träumenden Stille kommen mehr lesen >>>
Dramatische Explosion erschüttert mehr lesen >>>
daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>
Wie ich dein mehr lesen >>>
Diese mehr lesen >>>
Viel Jahrhunderte verwehen, Viel Geschlechter deckt das Grab; Traurig von des Berges Höhen Schaut das öde Schloß herab. Aber nachts, im Talesgrunde, Wandelt's heimlich, wunderbar; Wenn da kommt die zwölfte Stunde, Kämpfet dort das Brüderpaar. Quelle: Heinrich Heine […]
Die Krone Polens behielt er 1714 und 1718 fiel Sachsen-Neustadt und Sachsen-Zeitz wieder an Kursachsen. Für Sachsen erließ August mehre heilsame Verordnungen, Physiker wurden in den Ämtern angestellt, das Schloß Waldheim zum Zucht- und Armenhaus eingerichtet, 1724 eine neue […]
Mit Vollgas in den Unfall: Eine Autofahrerin im Golf ignoriert eine Straßenbahn der Linie 8 und wird prompt gerammt. Zum Glück überlebt sie die Kollision und wird in ein Krankenhaus gebracht - ihr Auto allerdings ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Auch die Straßenbahn […]