crackes

Internet-Magazin

Land und Sterne

Wir grüßen Land und Sterne Mit wunderbarem Klang Und wer uns spürt von ferne, Dem wird so wohl und bang. Wir haben wohl hienieden Kein Haus an keinem Ort, Es reisen die […] Mehr lesen

Mehr lesen

Boselspitze -

Die Boselspitze mit botanischem Garten im Spaargebirge zwischen Sörnewitz und Meißen. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Steinbruch am Boselfelsen Biotidgranodirit, ein […] Mehr lesen

Mehr lesen

Lebens-und

Das angebotene Brötchen eines jungen Lehrers, der als Referendar zwei Klassen betreute und im Lehrerzimmer den hinteren Fensterplatz sich ausgesucht hatte, nahm er dankend […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die rätselhafte Statue von Steingrün

Das Dorf vergaß die Zeit in seinen dunklen Wäldern.

Steingrün roch nach Harz und Moos. Die Wälder des Erzgebirges umschlossen das Dorf wie eine schützende Hand, doch die Idylle war trügerisch. Aus Frau Lehmanns Einmachküche zog Holzrauch und scharfer Essiggeruch. Hermann stapfte über das Kopfsteinpflaster, die Abendsonne warf lange Schatten über die Fachwerkhäuschen. In den Fenstern der Meierschen Hütte flackerte Kerzenlicht, ein furchtsames Flackern, es zittere vor dem, was kommen sollte. Die Dielen knarrten unter Hermanns Füßen, nachdem er eintrat. Frau Meier stand am Herd, ihr Haar löste sich aus dem groben Zopf, einzelne Strähnen klebten an ihrem schweißnassen Nacken. „Du kommst spät“, sagte sie, ohne sich umzudrehen. Ihr Tonfall war wie das Knacken eines Astes unter zu großem Gewicht. Irgendwo im Haus tickte eine Uhr, jedes Ticken ein kleiner Herzschlag des alten Gebäudes.

Die Enthüllung verbirgt sich im Rascheln der Nacht.

Das Bett quietschte protestierend, sobald Hermann sich zurückfallen ließ. Frau Meiers Haut glühte im fahlen Mondlicht, ihre Finger gruben sich in seine Schultern. Draußen raschelte etwas im Gebüsch, ein Fuchs womöglich, oder der Wind. Dann das Geräusch. Kies knirschte unter schweren Stiefeln. Ein Schritt. Zwei. Zu rhythmisch für ein Wildtier. Frau Meier erstarrte. Ihr Atem stockte, als hätte ihr jemand die Luft abgedreht. „Mein Mann“, flüsterte sie, die Lippen kaum bewegend. Hermann erlebte, wie ihr Puls an seinen Fingerspitzen wild hämmerte. Sie sprang auf, so abrupt, dass die Matratze federte. Öl gluckerte aus einer Flasche, die sie sie vom Nachttisch riss. „Du wirst jetzt zu Kunst“, zischte sie. Ihr Blick war kalkuliert, fast klinisch, die nüchterne Entschlossenheit einer Frau, die genau wusste, wie man Lügen am Leben erhielt.

Die Verwandlung beginnt kalt und grob im Raum.

Das Öl war kalt wie Bergwasser. Es rann Hermann über die Schultern, sammelte sich in seinen Schlüsselbeinen, tropfte die Brust hinab. Frau Meiers Hände arbeiteten schnell, fast grob, als bestreiche sie ein Bratenstück für den Ofen. Mehl rieselte herab wie schmutziger Schnee. Es kratzte in seiner Nase, setzte sich auf seinen Wimpern ab, verwandelte seine Haut in eine staubige Maske. „Beweg dich nicht“, befahl Frau Meier. Sie drehte seinen Arm in eine unmögliche Position, nach oben gestreckt, als halte er eine unsichtbare Fackel. „Die Lehmanns haben auch so eine“, murmelte sie, derweil sie sein Haar mit Mehl bestäubte. Ihr Grinsen war schmal und schief, das Lächeln einer Person, die gerade eben entdeckte, dass Lügen viel einfacher ist wie die Wahrheit. Draußen polterte etwas. Eine Schaufel fiel um. Der Ehemann. Hermanns Kehle schnürte sich zu. Das Mehl auf seiner Haut fing an zu jucken. Das ist der echte Wahnsinn, sinnierte er. Aber der Schlüssel drehte schon im Schloss.

Der Ehemann betritt den Raum mit seiner Axt.

Die Tür quietschte wie eine ungeölte Wolfsfalle. Der Ehemann stand im Rahmen, eine Axt lässig über der Schulter. Sein Overall war mit Holzspänen bedeckt, seine Stiefel voller Lehm. Kleine Schweissperlen standen auf seiner Stirn unter der schmutzigen Schirmmütze. „Was’n das?“ Seine Stimme war rau wie Schleifpapier. Die Murmelaugen, eingebettet in ein Netz von Lachfalten, fixierten die Statue. Frau Meier tätschelte Hermanns mehlbedeckenen Arm. „Moderne Kunst, Schatz. Wie bei den Lehmanns.“ Ihre Stimme war honigsüß, aber Hermann nahm wahr, wie ihr Zeigefinger in seinen Oberarm grub, eine stumme Warnung. Der Ehemann schnaufte. Setzte die Axt ab. „Sieht aus wie’n nasser Sack.“ Er trat näher, sein Atem roch nach Bier und Schwarzbrot. Ein dicker Finger streckte sich aus, berührte Hermanns Brust – hinterließ eine feuchte Spur im Mehl. Hermann hielt die Luft an. Sein Herz schlug so laut, dass er fürchtete, der man müsse es bis auf die Straße hören. Bitte geh. Bitte geh. Bitte...

Die Gabe der Mitternacht überrascht zutiefst.

Mitternacht. Das Schnarchen des Ehemanns füllte das Zimmer – ein tiefes, rasselndes Geräusch wie eine stumpfe Säge in altem Holz. Hermann stand noch immer in seiner grotesken Pose. Seine Muskeln brannten. Seine Knie zitterten. Dann, unvermittelt, Stille. Das Schnarchen stoppte. Die Matratze knarrte. Schritte. Hermann hörte, wie der Kühlschrank quietschte. Wie eine Flasche klirrte. Er steht auf. Sandalen schlurften über die Dielen. Näher. Im Mondlicht sah Hermann die groben Umrisse des Ehemanns, die breiten Schultern, den runden Bauch. Etwas Kaltes drückte sich in seine Hand. „Hier.“ Ein Sandwich. Eine Bierflasche. Der Ehemann zwinkerte. „Bei den Lehmanns gab’s nix zu essen.“ Dann drehte er sich um, schlurfte zurück zum Bett, als sei es das Normalste der Welt, nachts einer Statue Proviant zu bringen.

Das Geständnis der Dunkelheit wird zur Wahrheit.

Aus der Bierflasche tropfte Schaum, auf Hermanns Fuß. Der Essiggeruch der Gurken im Sandwich vermischte sich mit dem Mehl auf seiner Haut. Er wagte nicht, sich zu bewegen. Aber sein Mund zuckte. Er weiß es. Die Erkenntnis traf ihn nicht wie ein Schlag, sondern wie ein langsames, warmes Ausbreiten in seiner Brust. Nicht Furcht. Nicht Erleichterung. Lustigkeit. Das Leben in Steingrün war ein Witz, und er war die Pointe. Irgendwo im Dorf bellte ein Hund. Ein Eulenschrei zerschnitt die Nacht. Errare humanum, dachte Hermann. Irren ist menschlich. Aber fatal? Nein. Nur verdammt komisch.

Die Statue lachte und bewahrte ihr Geheimnis.

Am nächsten Morgen fand der Ehemann das halb gegessene Sandwich auf den Dielen. „Deine Kunst ist unordentlich“, brummte er zu seiner Frau, dabei die Reste aufhebend. Hermann, die Kunst, war längst über alle Berge. Aber noch Tage später fand er Mehl in seinen Haaren, Ölflecken auf seiner Hose. Und manchmal, wenn der Wind vom Erzgebirge herüberwehte und nach Harz und Holzrauch roch, blieb er stehen. Und lachte. Denn manche Fehler waren keine Fehler, sie waren Geschichten, die das Leben schrieb, wenn niemand hinsah.


Mit einem humorvollen Geist und einer Portion Ironie,
Dein Erzähler aus der Welt der skurrilen Geschichten und amüsanten Anekdoten.

*Der geneigte Leser verzeihe, dass wir verschweigen, welche Dorfgeheimnisse sonst noch zwischen Mehlwolken und Öllachen begraben liegen, in einer Zeit, da selbst Lateinzitate ihre Unschuld verloren, Statuen Bier trinken und jeder zweite Satz mit „Scheiße“ beginnt. Manche Wahrheiten sind wie Hermanns Pose, steif genug, um geglaubt zu werden, aber zu absurd, um sie ernst zu nehmen.

Quellenangaben:
Inspiriert von den urkomischen Geschichten, die sich am Stammtisch alte Freunde in einer verregneten Kneipe erzählen.
DLF zum literarischen Absurdismus
Spiegel, skurrile Erzählungen
ZVAB Schwarzer Humor
Wanderung durch Steingrün
verlorene Orte wie Steingrün
Ortschronik Steingrün
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

 

Informationen aus dem Internet

Handel - Transport -

7sky Design + SEO Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung realisiert Ihren Internet-Auftritt mit ansprechendem Design, nach Ihren Vorstellungen mehr lesen >>>

Mutter Erde

Mitternächtges Dunkel spinnt um die Welt ein heimlich Träumen; leise singt der Frühlingswind in den knospenschweren Bäumen. Man kann sich schwerlich einen grösseren mehr lesen >>>

Das Wort Geister

Unser Sam aber brachte vor Schrecken nur das Wort "Geister" heraus und fiel so lang er war auf den Boden, zwischen die Hunde, und wälzte sich und schlug um sich, als mehr lesen >>>

Gottesbraut

Deinem Haupt entsank die Locke; Eingesegnet wie die Glocke, Die nur Gott ertönt, bist nun auch du. Wie ihr Klang nur Andacht kündet, Gleich der Kerze, am mehr lesen >>>

Das Gewölbe bebt, der

Im Disharmonischen, war ein Treffer Im komischen Stile. Der Mönch verschwindet und stößt Klagerufe aus. Am andern Morgen findet er in seinen mehr lesen >>>

Baabe, im Parke eine Bank

Ich ging im Traum zum Himmel, ein Weg mit Strandkörben und Fahrrädern. Ein Igel träumt und blieb dort an der Türe stehen. Es leuchtet mehr lesen >>>

Der Maler wacht auf die

Aus Wolken, eh im nächt'gen Land Erwacht die Kreaturen, Langt Gottes Hand, Zieht durch die stillen Fluren Gewaltig die mehr lesen >>>

Schöne Maid, für wen ist

Die schöne Maid, die sputet sich, Sie summt ein Lied gar wunderlich: Rinne, rinne Wässerlein, wasche mir das Linnen mehr lesen >>>

Reise-Network Deutschland -

Reise-Network Deutschland - Ausflugsziele + Sehenswürdigkeiten in Deutschland - Reisebericht zu einer mehr lesen >>>

Urlaub und Freizeit

BonniTec die Infoseite für Industrie / Service / Handwerk / Gewerbe / Dienstleistung mit mehr lesen >>>

Und der Krieger signalisirte

Es sind Adler, rief Kennedy aus, nachdem er sie mit dem Fernglase recognoscirt hatte, mehr lesen >>>

Hilfe kontra die Huss

Kurfürst Friedrich leistete dem Kaiser zum wiederholten Male gegen die mehr lesen >>>

Nachmittagsfahrten auf das in

Die weiteste dieser Reisen ging nach Paris, wo sein älterer Sohn, mehr lesen >>>

Nacht der geheimnisvollen

Diese Nacht ist ein Geschenk, gefüllt mit mehr lesen >>>

Kleinanzeigen für Reisen,

Der TraumBazar für die schönsten mehr lesen >>>

Kalt wie Eis

Und leise, leise sich bewegt die mehr lesen >>>

Weltbewegung sich

So war er denn, der mehr lesen >>>

Als der Himmel über Sachsen

Die Sonne brennt mehr lesen >>>

Winterabenteuer auf Rädern:

Eine mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Kein Wettgesang Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den ersten Blick wie ein banaler Affront wirkt, entpuppt sich als Beginn einer Reise in die Abgründe einer […]
Ritter steigen aus der Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte ein Junge, dessen Verstand ein unordentlicher, funkelnder Ort war. Für ihn waren Zahlen nicht nur Symbole, […]
Die Stille am Dom zu Köln Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke verstummt, legt sich eine Stille über die Stadt, die nicht friedlich, sondern gespannt und unnatürlich ist. Sie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und An einer der Fensteröffnungen stand ein Kurde,

An einer der

den man sofort für einen freien Mann der Berge halten mußte. Er schaute mit finsterer, ungeduldiger Miene hinaus ins Freie. Einer der Türken trat auf mich zu: Du bist der Emir Hadschi Kara Ben Nemsi, den der Mutesselim erwartet? Ich bin es. Und dieser Effendi ist Hadschi […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ja, man sollte es meinen

Ja, man sollte es

erwiderte der Ingenieur nachdenklich. Und auf diesem Strande haben Sie Spuren von Menschen gefunden? Spuren von Schritten, sagte der Reporter. Wenn aber zufällig Einer dazu gekommen wäre, um Sie zu retten, warum sollte er Sie den Fluthen entrissen und dann verlassen haben? […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Vier Tage und vier Nächte

Vier Tage und

Die Tage verstrichen, und der Fluß trat wieder in seine Ufer zurück. Wir wußten nichts eiligeres zu thun, als einem Kaninchen die Haut abzuziehen, es als Köder auf einem der großen Fischhaken zu befestigen, die wir mit den andern Sachen im schwimmenden Hause gefunden, die […]