Schrecken schauen jung
Zu diesem sind sie so verstalt, Zerstümmelt und zerhauen, Daß man sie beide, jung und alt, Nicht kann ohn Schrecken schauen. Kohlpechschwarz ist ihr Angesicht, Voll Blasen, […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Zu diesem sind sie so verstalt, Zerstümmelt und zerhauen, Daß man sie beide, jung und alt, Nicht kann ohn Schrecken schauen. Kohlpechschwarz ist ihr Angesicht, Voll Blasen, […] Mehr lesen
Mehr lesendrangen die Jäger diesmal tiefer in das Innere des Waldes ein, welches überall dieselben, meist zur Familie der Fichten gehörigen Baumarten zeigte. An manchen Stellen verriethen […] Mehr lesen
Mehr lesenSchwebt hoch herauf ihr Geister aus tiefem Bergesschacht, Und leibet euch Gewänder der alten Mitternacht; Leiht von dem Sturmwind Stimme, leiht Flügel vom Orkan, Und sucht euch […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
In einem sonnendurchfluteten Zitronenhain, wo das Licht spielerisch durch das dichte Laub tanzte, träumte eine kleine, leuchtend gelbe Zitrone von großen Abenteuern. Sie war nicht wie ihre saftigen Gefährten, die sich zufrieden in ihren Zweigen wiegten. Nein, diese Zitrone hatte einen ungewöhnlichen Wunsch: Sie wollte beim großen Zitronenball als Kanonenkugel glänzen.
Es war am Tag des Zitronenballs, als sie, glänzend und kugelrund, sich mutig auf die Lafette einer alten Kanone rollte. Ihre Schale spiegelte das Sonnenlicht wider, während sie sich in Position brachte. Doch kaum hatte sie sich als Kanonenkugel positioniert, entdeckte sie ein Paar kluge Augen, die zu ihr herüberschauten. Es war der Kanonier, ein Mann mit einem scharfen Blick und einem noch schärferen Verstand.
"Hey, du bist keine Kanonenkugel, du bist eine Zitrone!" rief der Kanonier lachend aus. Die Zitrone, verblüfft über seine Entdeckung, konnte nicht anders, als zu lächeln. "Ich habe wirklich eine saure Wahrheit erwartet, aber das ist einfach zu viel!", dachte sie. Trotz der Enttäuschung erkannte sie die Weisheit in seinen Worten und beschloss, ihre wahre Natur nicht länger zu verleugnen.
Und so lernte unsere kleine Zitrone eine wichtige Lektion: Man muss sich selbst treu bleiben. Denn ein Versuch, etwas zu sein, das man nicht ist, kann zu unerwarteten Verwechslungen führen. Sie erinnerte sich an eine Geschichte, in der jemand glaubte, in eine saftige Wassermelone zu beißen, nur um festzustellen, dass es ein Fußball war. "Ein ball-astischer Fehler!" lachte sie.
Aber wie kam unsere Zitrone auf die Idee, eine Kanonenkugel darzustellen? Es begann alles mit einer alten Legende, die im Zitronenhain erzählt wurde. Eine Legende über eine mutige Zitrone, die als Kanonenkugel in die Geschichte einging und so den größten Applaus beim Zitronenball erhielt. Dieser Traum, bewundert und gefeiert zu werden, loderte tief in ihrem Herzen.
Der Zitronenball war kein gewöhnliches Ereignis. Es war eine Nacht, in der Zitronen aus dem ganzen Hain zusammenkamen, um zu tanzen und zu feiern. Die Bäume leuchteten mit tausenden von Glühwürmchen, die Musik schwebte durch die Luft, und jede Zitrone zeigte ihre schönste Seite. In dieser Nacht konnte alles geschehen, und Legenden wurden geboren.
Mit einem Lächeln aus der Welt der sauren Wunder und Träume, 
Ihr treuer Chronist fantastischer Geschichten
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den sauren Früchten eines fernen, exotischen Marktes.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
 
Der Name Fergusson ertönte aus Aller Munde, und wir haben allen Grund zu glauben, daß er, indem er durch englische Kehlen ging, ganz außerordentlich außerordentlich gewann. Sie mehr lesen >>>
Die sämtliche Höll' ist los fürwahr, und lärmet und schwärmet in wachsender Schar. Sogar der Verdammniswalzer erschallt, still, still, nun kommt mein feins Liebchen auch mehr lesen >>>
Goldne Strahlen, frische Morgendüfte der Natur, wunderbare Phantasie, Gedanke folgt der irren Spur teurer Helden, die besingen straffgespannte Saiten erklingen. mehr lesen >>>
Bei seiner Ahnenkammer unterm Grabe, besummt von goldner Bienen Schwebekranz, stand, als ich ankam, ein gewogner Knabe. Er wähnte wohl des eignen Blutes mehr lesen >>>
Die Hellenik war nicht ein Patengeschenk, das irgendeine griechische Fee unserem Schinkel gleich bei seiner Geburt mit in die Wiege gelegt hätte, mehr lesen >>>
Da kam ein alter Mann gegangen, Mit hohlen Augen und bleichen Wangen, Er schlich gebogen und schien so krank; Ich grüßt ihn schön, mehr lesen >>>
Im Morgenpurpur glühte der junge Frühlingstag, gleich einer Rosenblüthe er auf den Bergen lag; gleich einem Strom der Freude mehr lesen >>>
Mir war's, als säß ich auf heißen Kohlen. Ich rutschte hin und her, konnte kaum still sitzen, und mußte mir was mehr lesen >>>
Ich werde durch den ganzen Sternenhimmel wandern, um dich wiederzusehen. Ich liebe dich von ganzem Herzen, mehr lesen >>>
Schloss Wackerbarths Ruh an der Straße von Dresden/Radebeul nach Meißen ist umgeben von mehr lesen >>>
Schmeichelnd um die Stirne streicht mir der Lenznacht weicher Odem, aus den feuchten mehr lesen >>>
ich mich befand, sie machte mir doch weniger Sorgen als der peinigende mehr lesen >>>
Nein, nein, nein, nein, ich will, dass sie lebt, dass sie für sie mehr lesen >>>
Sie begaben sich miteinander in die Werkstatt wo bereits mehr lesen >>>
Network 1. Im Bann der Geschichte – Mythen und mehr lesen >>>
Wir dienten Deinen Fragen, gehorchten mehr lesen >>>
Früher, als ich meiner mehr lesen >>>
Ostern wird am mehr lesen >>>
Weib am mehr lesen >>>
bei der Bronzezeit angelangt sind, will ich nun auch die Eisenzeit mit durchmachen. Eigentlich wollte ich übermorgen abreisen. Morgen holt der König uns auf vielen kleinen Dampfschiffen ab, um mit uns, erst nach der Insel Björkoe und dann nach Schloß Gripsholm zu fahren. Am […]
In seiner rechten Westentasche fanden wir ein ungeheures Bündel weißer und dünner Substanz, die übereinandergelegt ungefähr die Dicke von drei Menschen betrug. Sie war mit einem starken Tau umwunden und mit schwarzen Figuren bemalt. Nach unserer untertänigsten Meinung […]
Er springt nach dem Boot, hat es im Nu flott gemacht, legt mir noch seinen alten Rock auf die Bank, um den Sitz bequem zu machen, drückt mir das Ruder in die Hand und jauchzt: Alte Jim bald wird singen vor Freud! Wird er sagen: Alles, alles danken Huck! Jim sein freie Mann, […]