crackes

Internet-Magazin

Kloster voller Nonnen

Einem Kloster, voll von Nonnen, waren Menschen wohlgesonnen. Und sie schickten, gute Christen, ihm nach Rom die schönsten Kisten: Äpfel, Birnen, Kuchen, Socken, eine […] Mehr lesen

Mehr lesen

Woher, wohin? Wo wir

Heute ist nur noch ein mit Gras bewachsener Erdwall zu sehen, zur Zeit der Wikinger war die Außenseite mit schweren Eichenbalken gesichert. Am Nordmeer abseits der Küstenregionen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Nacht

Hinaus, o Mensch, weit in die Welt, Bangt dir das Herz in krankem Mut; Nichts ist so trüb in Nacht gestellt, Der Morgen leicht macht's wieder gut. Quelle: Joseph Freiherr von […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die schicksalhafte Begegnung mit der seltsamen Badewanne am Mittelmeer

Ein kauziger Strandfund und das verlockende Geheimnis von Küstenzauber und Baobab-Geheimnissen

Es war an einem jener sonnendurchfluteten Tage, an denen das Mittelmeer seine Wellen spielerisch an die Küstenlandschaft warf. Ich flanierte entlang des Sandes, meine Zehen im warmen Wasser vergraben. Meine Augen fixierten die höchst seltsame Entdeckung einer verlassene Badewanne, eingebettet im Sand wie ein gestrandetes Walross. Wer zum Teufel lässt eine Badewanne am Strand zurück? Ein kurzer Gedanke an Meeresnixen, die einen unkonventionellen Ort zum Planschen suchten, schlich sich in meinen Verstand.

Der verwunschene Tischler und das rätselhafte Angebot

Einige Wochen später, nachdem die Badewanne zu einem Gesprächsthema in der Stadt geworden war, erfuhr ich von einem alten Tischler, der für seine exzentrischen Werke bekannt war. Sein Name? Herr Gustav Schreiner. Mit einem Augenzwinkern, das den Teufel höchstpersönlich zum Lächeln gebracht hätte, berichteten die Einheimischen von einem geheimnisvollen Angebot, das der Tischler gemacht hatte. „Hör zu, junger Freund“, sagte Herr Schreiner und leckte sich die Lippen, „diese Badewanne, sie hat Potential, sie hat Seele. Ein Handwerk wie meines kann solch ein unkonventionelles Stück Holz nicht ignorieren. Ich habe vor, sie zu einem Tisch zu verwandeln, der die Fantasie beflügelt und das Wohnzimmer zum Staunen bringt.“

Der unerwartete Umbau und der äquatoriale Aufschwung am Mittelmeer

Und so geschah es, dass die verlassene Badewanne eine glorreiche Wiedergeburt erlebte, als der Tischler mit einem Kettenzug und dem Genie eines Uhrmachers begann, sie in einen Tisch zu verwandeln. Jeder Schlag seines Hammers, jeder Schnitt seiner Säge, schien das Holz zum Leben zu erwecken. Doch das Beste kam erst im Folgenden. Der Tisch erhielt als seltsame Ergänzung einen äquatorialen Regulator. Ein sonderbarer Knauf, der aussah, als hätte er direkt den Planeten Saturn entführt und auf dem Tisch platziert. „Das, mein Freund, wird der Höhepunkt sein“, sagte Herr Schreiner und grinste wie ein Cheshire-Kater.

Das unerwartete Geheimnis und die finale Enthüllung einer Reise durch Zeit und Fantasie

Der Tisch war fertiggestellt, und ich konnte es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen. Als ich endlich in Herrn Schreiners Werkstatt stand und den Tisch erblickte, stockte mir der Atem. Der äquatoriale Regulator war kein gewöhnlicher Knauf. Es war ein geheimes Fach, das sich öffnete und eine aufgerollte Karte freigab. Die Karte führte zu einem verborgenen Schatz, der unter der Badewanne am Strand vergraben war. Ein Schatz aus vergangenen Zeiten, der von einem verschrobenen Tischler und seiner Badewannen-Tisch-Kreation bewacht wurde. Und so, während die Sonne über dem Mittelmeer unterging, fand ich mich in einem wilden Abenteuer wieder, das ich niemals erwartet hätte, alles dank einer Badewanne, einem Tischler und einem äquatorialen Regulator, der das Leben eines gewöhnlichen Strandtages für immer veränderte.

Eine wundersame Entdeckung auf humoriger Schatzsuche im Bann der Badewanne

Die Karte, aus dem geheimen Fach des äquatorialen Regulators, führte mich auf eine spaßige Schatzsuche, die durch verwachsene Dschungelpfade und über abenteuerliche Klippen führte. Mit einem alten Kompass in der Hand und der Neugier eines abenteuerhungrigen Entdeckers im Herzen folgte ich den verschlungenen Linien der Karte, die mich tiefer in das Küstenland führten, als ich es je für möglich gehalten hätte. Stunde für Stunde, Tag für Tag, begleitet von den Rufen exotischer Vögel und dem Rauschen der Wellen, ging meine Suche weiter. Immer wieder überprüfte ich die Karte, verglich sie mit den Landmarken um mich herum und nutzte meine Vorstellungskraft die versteckte Botschaft entschlüsseln. Schließlich und endlich führte mich ein geheimer Weg zu einem alten Baobab-Baum, der aussah, als könnte er mir die Geschichten der vergangenen Jahrhunderte zuflüstern.

Das geheimnisvolle Herz des Baobab

Mit einem Gefühl der Vorfreude und Spannung näherte ich mich dem alten Baobab-Baum. Ein verborgener Hohlraum in seinem Inneren erwies sich als der Schlüssel zu meinem Ziel. Vorsichtig, wie ein Schatzjäger aus längst vergangenen Zeiten, schob ich den Eingang zum Hohlraum auf und betrat eine verborgene Kammer. Und da, im Herzen des Baobab-Baums, lag der Schatz, von dem die Karte erzählt hatte. Goldmünzen, funkelnde Edelsteine und antike Artefakte füllten den Raum, als ob sie darauf gewartet hätten, dass jemand wie ich sie entdeckte. Ich konnte mein Glück kaum fassen und spürte den Hauch von Abenteuer und Magie, der die Luft erfüllte.

Die wunderbare Wendung und der Blick auf Holz, Sand und Schätze

Während ich den Schatz bewunderte, kam plötzlich Herr Schreiner, der Tischler, aus dem Dickicht hervor. Ein Lächeln der Zufriedenheit lag auf seinem Gesicht, und er klatschte freudig in die Hände. „Sie haben es geschafft, junger Abenteurer!“, rief er. „Ich wusste, dass meine Badewannen-Tisch-Kreation der Schlüssel zu diesem wunderbaren Geheimnis sein würde.“ Und so, solange die Sonne betulich unterging und die Schätze im Baobab-Baum funkelten, saßen Herr Schreiner und ich am Strand, umgeben von den Fundstücken unserer Abenteuertour. Es war ein Moment der Besinnung, in dem wir über die verworrene Kette der Ereignisse nachdachten, die uns zusammengeführt hatten.

Die zeitlose Erinnerung und das Lächeln der Geschichte

Mit dem Schatz sicher in unseren Händen und den Erinnerungen an diese unglaubliche Reise im Herzen, kehrten Herr Schreiner und ich zurück zu der Badewanne, die alles ins Rollen gebracht hatte. Sie stand immer noch am Strand. Ein stummes Zeugnis für die unverhofften Wendungen des Lebens und die Magie, die in den einfachsten Geschehnissen verborgen sein kann. Und so, wie die Wellen des Mittelmeers sanft an den Strand schäumten und der Äquator seine unsichtbare Linie zog, lächelten wir beide und wussten, dass diese Geschichte - von der Badewanne am Strand bis zum verborgenen Schatz im Herzen eines Baobab-Baums - für immer ein Teil unserer eigenen, unverwechselbaren Legende sein würde.

 

Quellenangaben:
Inspiriert von Joachim Ringelnatz, dem Meister des Wortes deutscher Sprache.

uwR5

Informationen aus dem Internet

Schneeflocken, Kälte,

In einen richtigen Winterzeit mit Frostwetter und Schnee untergeht selbstredend binnen desselben alles Insektenleben, allerdings es endet nicht, wie man im letzten Endes nachfolgenden mehr lesen >>>

Hier ist das Brot

Ihr Busen pocht in lauten Schlägen, Und mit verzweiflungsvollem Sinn Schreit sie: Ach, gib mir deinen Segen, Hier ist das Brot, ach, nimm es hin! Im weitgehend bäuerlich mehr lesen >>>

Man konnte aus der Höhe ohne

die erstaunten Gesichter einer ziemlich schönen Rasse mit gelblich braunem Teint gewahren. Weiber von unglaublicher Corpulenz schleppten sich in den Pflanzungen mit mehr lesen >>>

Pencroff und Harbert drangen

zwischen diesen Felsen in sandigen Gängen ein, denen auch das Licht nicht abging, da es durch die Lücken eindrang, welche die Granitstücken, von denen mehr lesen >>>

Herstellung der Ordnun

Das Militär feuerte auf die gewaltsam andringende Menge und es fielen mehre Todte und Verwundete. Das bald darauf zur Herstellung der Ordnung mehr lesen >>>

Der Traumgott zeigt die

Im Traum sah ich ein Männchen klein und putzig, das ging auf Stelzen, Schritte ellenweit, trug weiße Wäsche und ein feines Kleid, mehr lesen >>>

Stunden in den Brunnen,

Oben baut er sich Hütten, Hütten des Friedens, sehnt sich und liebt, schaut hinüber, bis die willkommenste aller Stunden mehr lesen >>>

Kein Stern

Nun will kein Stern mehr scheinen. Der Himmel trüb und wolkenschwer, das Haupt so müd, das Auge leer . . . Ich hab mehr lesen >>>

Herz und Schmerz

Um dich - es sei mein letzter Schmerz. Fortan wird für mein lautlos Herz Die Erde nichts mehr sein als mehr lesen >>>

Pension Forsthaus mit

Feiern Sie Ihre Hochzeit in idyllischer Wald- und Teichlandschaft mit Parkanlage, Bühne und mehr lesen >>>

Allein in der Höhle des

ich werde allein gehen; diese guten Leute bilden sich ein, daß ihre große Göttin mehr lesen >>>

Ich nahm eine der Patronen

und that, als ob ich lud. Dann zielte ich in die Höhe und gab den Zweig an, mehr lesen >>>

Zusage bezüglich der

Angenommen wurden die Vorlagen über Revision der Gemeindeordnung, mehr lesen >>>

Gesicht und Augen

O Sonne, brich mit deiner Glut Auch in den andern Wald, mehr lesen >>>

Morgenbote, Wald und Herz

Die Lerch als Morgenbote Sich in die Lüfte mehr lesen >>>

Man begreift leicht den

und der klebrigen, welche sich dem mehr lesen >>>

Reis im Topf - Kuß im Ko

Schon lang ist's her. Es mehr lesen >>>

Das weiß ich wahrlich n

oder ich würd's mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Kein Wettgesang Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den ersten Blick wie ein banaler Affront wirkt, entpuppt sich als Beginn einer Reise in die Abgründe einer […]
Ritter steigen aus der Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte ein Junge, dessen Verstand ein unordentlicher, funkelnder Ort war. Für ihn waren Zahlen nicht nur Symbole, […]
Die Stille am Dom zu Köln Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke verstummt, legt sich eine Stille über die Stadt, die nicht friedlich, sondern gespannt und unnatürlich ist. Sie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Am Morgen bleichen Sterne im Dämmergrau

Am Morgen

Die Geister schweben von hinnen und ich möchte dich halten, du blühender Traum und fühle dich schon zerrinnen! Ich möchte dich malen als wonniges Lied, mit glühenden Reizen dich schmücken, die Farbe ist blaß und die Form zerrinnt und es will kein Strich mir glücken. Ich […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wehmut kann manchmal singen

Wehmut kann

Ich kann wohl manchmal singen, Als ob ich fröhlich sei, Doch heimlich Tränen dringen, Da wird das Herz mir frei. So lassen Nachtigallen, Spielt draußen Frühlingsluft, Der Sehnsucht Lied erschallen Aus ihres Käfigs Gruft. Nachtigall dies ist ein Sendbrief, herniedergesandt […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Hochbahn in Berlin

Hochbahn in

Fährt die Hochbahn in ein Haus hinein, auf der ändern Seite raus, blind stemmt sich Haus an Haus, gefährlich flutet, wimmelt, tutet und bimmelt am Kurfürstendamm und am Zoo das Leben drängt so oder so unter die Räder. Jeder verkehrt hier mit allen, mit stillen Menschen […]