crackes

Internet-Magazin

Man darf nicht etwa

daß sein Knallgasgebläse während der Haltezeiten gänzlich in Inactivität setzen konnte. Das Gleichgewicht des Ballons war nach dem Meeresspiegel berechnet worden; wenn nun […] Mehr lesen

Mehr lesen

Venedig – kulinarische

In Venedig kocht man seit Jahrhunderten nach den Kriterien der Nouvelle Cuisine. Vier Grundelemente beherrschen die venezianische Küche: Polenta, Reis, Bohnen und baccalà […] Mehr lesen

Mehr lesen

Festgenossen

Nicht auf einen kurzen Tag ward die Freiheit dir erschlossen - jauchze mit den Festgenossen, Sklave, deine Kette brach! Liebe hat dich frei gemacht - beug dein Knie in heil'ger […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Ein winterliches Abenteuer im Sturm der Ewigkeit

Der kalte Dezember und die tosende Nacht

Da steht er nun, der gute alte Dezember, mit seiner frostigen Visage und dem Charme einer gefrorenen Kaktusblüte. Winter ist da, und er hat sich nicht gerade die Mühe gemacht, freundlich aufzutauchen. Nein, er hat das Ganze mit einem Sturm eingeleitet, der sich anfühlt, als würde eine Horde wütender Elche durch die Straßen ziehen. Die Fenster rattern im Takt des Windes, als würde der Himmel selbst mit seinen Wimpern klimpern. Draußen tobte ein Sturm von solch monumentaler Wut, als hätten die Winde beschlossen, die Welt in die Wüste zu verwandeln. Die Nacht war wie ein Gemälde aus eisiger Kälte gemalt, jede Straße ein verlassener Pfad in die erbarmungslose Ewigkeit. Im Herzen dieser unbarmherzigen Szenerie stand ein kleines Cottage, das tapfer gegen die Elemente kämpfte. Ein einsamer Wächter gegen die Naturgewalten. Doch im Inneren strahlte ein Kaminfeuer, das seine Flammenzungen genüsslich in die Höhe tanzten ließ und wohltuende Wärme in den Raum zauberten.

Die eisige Kälte und die erbarmungslose Ewigkeit

Die Kälte draußen ist nicht nur kalt, sie ist eisig wie der Blick einer wütenden Eule, die ihr letztes Mausmahl vermisst. Die Temperatur ist so tief gesunken, dass selbst die Pinguine beschlossen haben, sich lieber am Südpol zu bräunen. Und hier stehe ich, eingewickelt in Schichten von Pullovern, die mich aussehen lassen, als hätte ich den Kleiderschrank meiner Großmutter geplündert. In dieser stürmischen Nacht befand sich eine seltsame Versammlung im Cottage. Seltsam deshalb, weil die Gäste keineswegs gewöhnlich waren. Da war zuerst Sir Reginald von Schnatterfrost, ein Edelmann von zweifelhaftem Geschmack, der es vorzog, sein Haar mit Schneeflocken statt Puder zu bedecken. Neben ihm saß die geheimnisvolle Madame Lachenoire, eine Dame von dunklem Charme, die behauptete, in den Winden flüstern zu können. Die Ewigkeit dieser eisigen Nacht scheint mehr Zeit zu haben als ein Faultier im Schlaraffenland. Jede Minute, die vergeht, fühlt sich an wie eine Woche im Wartezimmer eines Zahnarztes. Ich starre auf die Uhr, als könnte mein Blick die Zeit beschleunigen. Doch sie tickt und tickt, hartnäckig und unbeirrt, als würde sie sich über meine Ungeduld amüsieren. Doch das eigentliche Highlight dieser ungewöhnlichen Zusammenkunft war zweifelsohne der junge Wissenschaftler Dr. Ferdinand Eiskalt. Mit wildem Enthusiasmus und einem laborgefleckten Kittel verkündete er die Entdeckung einer lachenden Schneeflocke. Ja, Sie haben richtig gehört, eine Schneeflocke, die lachte! Und nicht nur das, sie hatte gleichermaßen einen Hang zu sarkastischen Witzen.

Ein wildes Abenteuer im Sturm in einer Nacht der Absonderlichkeiten

Während der Sturm draußen tobte, entfaltete sich drinnen ein Reigen der skurrilsten Ereignisse. Sir Reginald versuchte verzweifelt, sein schneegedecktes Haar vor den zynischen Lachern der Schneeflocke zu schützen, während Madame Lachenoire in den Winden nach Antworten auf ungestellte Fragen suchte. Dr. Eiskalt führte unterdessen Experimente mit der lachenden Schneeflocke durch und entlockte ihr eine Reihe von bezaubernden Anekdoten. Die Schneeflocke schien die Welt mit einem Augenzwinkern zu betrachten und sprach mit einem ironischen Unterton, der selbst die ernsthaftesten Wissenschaftler zum Schmunzeln brachte. Im draußen tosenden Sturm beschließe ich brüsk, dass ich das alles nicht so hinnehmen werde. Ich schnappe mir einen Regenschirm, der nicht annähernd für diesen Sturm gemacht ist, und stürme nach ins Freie. Der Wind bläst mir ins Gesicht, als würde er mir zeigen wollen, wer hier das Sagen hat. Doch ich lasse mich nicht unterkriegen. Ich renne die Straße entlang, der Regenschirm flattert wie ein besoffener Papagei im Karneval. Die Bäume biegen sich vor dem Wind, als würden sie einen Tango mit ihm tanzen. Die Nachbarn starren aus ihren Fenstern, offenkundig denken sie, ich hätte den Verstand verloren. Eventuell habe ich das auch, aber wenigstens habe ich den Sturm herausgefordert.


Die besinnliche Ironie des Winters hat ein bizarres Ende und das Versprechen des Neuanfangs

Irgendwann kehre ich in mein frostiges Heim zurück, triefnass und mit einem triumphierenden Grinsen auf dem Gesicht. Der Sturm hat zwar gewonnen, aber ich habe meine Eitelkeit gerettet. Ich ziehe meine durchnässten Klamotten aus und schüttle den Kopf über meine eigene Verrücktheit. Als der Sturm schließlich nachließ und die Morgenröte den Himmel erhellte, endete die abenteuerliche Zusammenkunft im Cottage mit einem unvorhergesehen Finale. Die lachende Schneeflocke, die ihren Witz und ihre Ironie großzügig mit den Gästen geteilt hatte, schmolz langsam dahin und hinterließ ein Gefühl der Wehmut. Doch bevor sie vollständig verschwand, versprach die Schneeflocke, im nächsten Winter wiederzukehren und erneut ihre Geschichten und Lacher zu teilen. Und so endete diese bemerkenswerte Nacht, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwammen, mit einem Versprechen des Neuanfangs und einem Hauch von Magie in der Luft. Der Winter draußen mag hart und erbarmungslos sein, aber hier drinnen habe ich meinen eigenen kleinen Sieg errungen. Ich zünde Kerzen an und kuschle mich in eine Decke, die so flauschig ist wie ein Kätzchen im Wollknäuel-Himmel. Die Ironie des Winters ist nicht zu übersehen - draußen tobt der Wahnsinn, drinnen finde ich meine Ruhe.

Ein absurdes Ende und der schwarz-humorige Ausblick

Und während ich so dasitze, höre ich plötzlich ein merkwürdiges Geräusch. Es klingt wie ein kleiner, verzweifelter Schrei, der sich zwischen den Windböen verirrt hat. Ich horche auf und folge dem Klang, bis ich vor meinem Kühlschrank stehe. Und was finde ich dort? Ein umherirrenden Pinguin, der sich wohl in der eisigen Kälte verlaufen hat. Ich kann nicht anders, als laut zu lachen. Dieser Winter ist wirklich verrückter als ein Hutmacher auf Koffein. Ich schnappe den kleinen Kerl auf, wickle ihn in eine Wolldecke und beschließe, ihm den Namen „Frosty“ zu geben. Inmitten der wilden und unerbittlichen Natur, in einem Cottage, das dem Sturm trotzte, hatten sich die Schicksale der Gäste auf unvorhersehbare Weise miteinander verflochten. Eine Nacht der Absurditäten, des schwarzen Humors und der überraschenden Wendungen, die zeigte, dass selbst in den eisigsten Winternächten ein Funken Wärme und Freude gefunden werden kann. So endet meine winterliche Odyssee, mit einem verlorenen Pinguin und einer Portion schwarzem Humor. Der Sturm mag draußen toben, aber hier drinnen herrscht eine eigene Art von Sturm, einer, der aus absurden Begegnungen und unerwarteten Wendungen besteht. Und während Frosty und ich uns gegenseitig wärmen, frage ich mich, was der nächste Winter wohl für uns bereithalten wird. Wer weiß, vielleicht wird es ein Einhorn sein, das an meiner Tür klopft. In diesem absurden Universum ist letzten Endes alles möglich.

uwR5

Maerchen weiterlesen =>

Informationen aus dem Internet

Chosch geldin-sen, effendi

antwortete Ali. Welcher Wunsch führt dich zu mir? Der Wunsch meiner Krieger, welche kein Brot zu essen haben. Das war ohne alle Einleitung gesprochen. Ali lächelte leise. Ich mußte mehr lesen >>>

Ballonfahren und andere

Bei schönem Wetter konnte man am 9. September 2006 mehrere Heißluftballons am Himmel über Dresden beobachten. Der Ballon wird mit erhitzter Luft gefüllt, so dass sein mehr lesen >>>

Widmung der Narrheit zum

Nicht daß du mich liebst und mich verstehst daß du wie ein Negerknabe abends für mich betteln gehst, sei zum dauernden Gedächtnis ihnen hinters Ohr gerieben und mehr lesen >>>

Frauenfuß

Ein warmer Schein kommt von Südosten hergeflossen, so daß der Schnee am Dünenhange leicht errötet. Und da . . . im unberührten Weiß vor mir erblick' mehr lesen >>>

Na, damit können wir

jetzt keine Zeit verlieren, Huck, jetzt müssen wir tüchtig an die Arbeit. Was ist denn ein Feld zum Beispiel und ein Querbalken und ein mehr lesen >>>

Wolken ziehn wie schwere

Zwielicht - Dämmrung will die Flügel spreiten, schaurig rühren sich die Bäume, Wolken ziehn wie schwere Träume, was will dieses mehr lesen >>>

Nach Stralsund, vom Erdöl

Ich kann Windenergie an der Straße finden! Jawohl, Windkraftanlagen kannst du bauen, mein Ich; gestatte mir nur zum Wegweiser mehr lesen >>>

Frühstückszeit, Kaffee,

Es ist Frühstückszeit, meldete Joe; wir müssen schon mit Kaffee und conservirtem Fleisch vorlieb nehmen, bis Herr mehr lesen >>>

An meine Mutter

Ein Maitag war's, doch trüb und tot, Schwer auf den Ländern lag die Not, Auf allen Völkern lag ein mehr lesen >>>

Seele, die dich liebt, die

Schad' um das schöne grüne Band, Daß es verbleicht hier an der Wand, Ich hab' das Grün so mehr lesen >>>

Wenn der Himmel für Spatz,

In den unendlichen Weiten des Himmels, wo die Wolken als stille Zeugen schweben, mehr lesen >>>

Des Himmels Pracht

Ich will dir küssen, Heinrich, Vom Auge fort die Nacht; Die Engel sollst du mehr lesen >>>

Bürgerwehr in Alten

Auch in Altenburg war eine Bürgerwehr entstanden und nahm bereits mehr lesen >>>

Verehr den Wischnu

Almansor spricht, und Tränen nässen Dabei sein würdig mehr lesen >>>

Jetzt könnt Ihr wieder

Yes! Da, nehmt Euer Pferd! Wie habe ich die mehr lesen >>>

Ostseestrand

Lachender Ostseestrand! - Leuchtender mehr lesen >>>

Nab rührte sich nicht.

Der Seemann rief ihm nur mehr lesen >>>

Stille Gegend

Zwei junge mehr lesen >>>

Das dürre ausgetrocknete

die von mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Alles beginnt mit einer Nebelschwaden wie atmende Schleier flossen durch die Bäume, als hätte der Wald selbst das Atmen nie verlernt. Die Stille war nicht leer, sondern wachsam, als ob etwas uraltes Bewusstsein zwischen den Ästen lauerte. Weit entfernt vom Lärm der Welt öffnete sich ein Ort, der nicht auf […]
Die Feder, die das Reich Kiel, 1848. Die salzige Luft der Ostsee trägt den Duft von Revolution und altem Meerblick. In den verwinkelten Gassen der Hafenstadt, zwischen noblen Kaufmannshäusern und verrauchten Hafenschenken, brodelt es. Während die Herren des Landes in ihren prunkvollen Salons über Privilegien […]
Allabendlich Ich harre dein am alten Platz, - und weißt du's noch, herzlieber Schatz, weißt noch, wie du vor Jahresfrist allabendlich gekommen bist? Allabendlich im Dämmerschein ich harrte dein! Die wilden Apfelbäume standen in voller Blüte und wirkten gar kitschig. Das Hoffen auf gutes Wetter […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Impressum 7sky Internet-Zeitung

Impressum 7sky

Impressum + Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website verstehen sich als "Aussagen an sich" ohne implizite Garantien jedweder Art. Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Frühling am Meer

Frühling am

Nun braust vom Felsen zum Meeresstrand auf Wolkenschwingen der Sturm durchs Land; am Dünenhange zerschmilzt der Schnee: in Frühlingsjubel erbraust die See! Und sproßt kein Blättchen aus Sand und Stein, und lacht kein Veilchen im Sonnenschein, Schaumkämme blitzen wie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Karl Friedrich Schinkel's Fahrt ins schöne Land Italia

Karl Friedrich

Italien bot diesem malerischen Zuge die reichste Anregung, und die entsprechende Beschäftigung führte sehr bald zu einer Meisterschaft in der Behandlungsweise, die alles Unselbständige von ihm abstreifte. Seine früheren Sachen (bis 1803) zeigten etwas Steifes, in Italien […]