Wiedersehen in Rostock
Fröhlich und guter Dinge, sich des Wiedersehens der geliebten Familie im voraus freuend, sieht man im Spätherbst täglich Haufen von Seeleuten in Rostock aus dem Ribnitzer Tor […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Fröhlich und guter Dinge, sich des Wiedersehens der geliebten Familie im voraus freuend, sieht man im Spätherbst täglich Haufen von Seeleuten in Rostock aus dem Ribnitzer Tor […] Mehr lesen
Mehr lesenden er zu ersteigen vorhatte, und auf den er geraden Weges zuging. Der bis hierher wenig unebene, erst sumpfige, dann trockene und sandige Boden zeigte nun eine sanfte Steigung […] Mehr lesen
Mehr lesenSei lieb; Erholung wird in diesem Hotel groß geschrieben. Sei gut, der kulturbegeisterte Urlauber kommt auch nicht zu kurz. Zürne nicht, der Rückweg zum Hotel kann auch […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
  
Mit einem Schmunzeln und augenzwinkernden Dank an die Wunder des Unwahrscheinlichen, 
Ihr Erzähler unmöglicher Geschichten und Hüter des Hyänen-Geheimnisses.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir in dieser Erzählung nicht detaillierter auf die vielen Irrwege und Sackgassen eingehen, die das Dorf Nichtviellos auf der Suche nach einem Heilmittel für Henrys Kehlkopf beschritt. Zahllose Tinkturen, seltsame Rituale bei Mondlicht und kuriose Ratschläge aus obskuren Büchern der Dorfgeschichte fielen der Vergessenheit unter dem Aluhut anheim, nicht, weil sie unwichtig waren, sondern weil das plötzliche Erscheinen einer blauen Hyäne mit Regenschirm und Saxophon alle vorherigen Bemühungen so charmant absurd erscheinen ließ, dass ihre Erwähnung lediglich die Pointe der Geschichte schmälern würde. Manche Erkenntnisse warten so auf die unmöglichste aller Lösungen.
Quellenangaben:
Inspiriert von den sprudelnden Quellen der Meisterworte von Joachim Ringelnatz und den schwerfälligen Gedanken, die sich an einem schwülheißen Montagvormittag bei einer mittleren Hitze von 25,1 Grad Celsius ins Gedächtnis schleichen, während draußen die Welt bei unverschämten 36,4 Grad Celsius vor sich hin döst.
Oh Gott, inzwischen hab ich 25,6 Grad Celsius! Was wird noch kommen?
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, 
Joachim Ringelnatz Stiftung: Leben und Werk des Dichters und Kabarettisten
Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein: Informationen zu Diagnostik und Therapie bei Migräne
Spektrum der Wissenschaft: Biologische Informationen und Fakten zu Hyänen
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
7sky Design + SEO Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung realisiert Ihren Internet-Auftritt mit ansprechendem Design, nach Ihren Vorstellungen mehr lesen >>>
Mitternächtges Dunkel spinnt um die Welt ein heimlich Träumen; leise singt der Frühlingswind in den knospenschweren Bäumen. Man kann sich schwerlich einen grösseren mehr lesen >>>
Unser Sam aber brachte vor Schrecken nur das Wort "Geister" heraus und fiel so lang er war auf den Boden, zwischen die Hunde, und wälzte sich und schlug um sich, als mehr lesen >>>
Deinem Haupt entsank die Locke; Eingesegnet wie die Glocke, Die nur Gott ertönt, bist nun auch du. Wie ihr Klang nur Andacht kündet, Gleich der Kerze, am mehr lesen >>>
Im Disharmonischen, war ein Treffer Im komischen Stile. Der Mönch verschwindet und stößt Klagerufe aus. Am andern Morgen findet er in seinen mehr lesen >>>
Ich ging im Traum zum Himmel, ein Weg mit Strandkörben und Fahrrädern. Ein Igel träumt und blieb dort an der Türe stehen. Es leuchtet mehr lesen >>>
Aus Wolken, eh im nächt'gen Land Erwacht die Kreaturen, Langt Gottes Hand, Zieht durch die stillen Fluren Gewaltig die mehr lesen >>>
Die schöne Maid, die sputet sich, Sie summt ein Lied gar wunderlich: Rinne, rinne Wässerlein, wasche mir das Linnen mehr lesen >>>
Reise-Network Deutschland - Ausflugsziele + Sehenswürdigkeiten in Deutschland - Reisebericht zu einer mehr lesen >>>
BonniTec die Infoseite für Industrie / Service / Handwerk / Gewerbe / Dienstleistung mit mehr lesen >>>
Es sind Adler, rief Kennedy aus, nachdem er sie mit dem Fernglase recognoscirt hatte, mehr lesen >>>
Kurfürst Friedrich leistete dem Kaiser zum wiederholten Male gegen die mehr lesen >>>
Die weiteste dieser Reisen ging nach Paris, wo sein älterer Sohn, mehr lesen >>>
Diese Nacht ist ein Geschenk, gefüllt mit mehr lesen >>>
Der TraumBazar für die schönsten mehr lesen >>>
Und leise, leise sich bewegt die mehr lesen >>>
So war er denn, der mehr lesen >>>
Die Sonne brennt mehr lesen >>>
Eine mehr lesen >>>
Einige Jahre später saß ich, eine Nacht hindurch, mit Christian Rauch im Postwagen zusammen (zwischen Halle und Potsdam), und auch seine Züge prägten sich mir ein, ja, ich erinnere mich noch einiger seiner Gespräche. Durch einen Ruppiner Landsmann, der in seinem Atelier […]
Töne, frohe Leier, töne Lust und Wein! Töne, sanfte Leier, töne Liebe drein! Wilde Krieger singen, Haß und Rach' und Blut in die Laute singen, ist nicht Lust, ist Wut. Zwar der Heldensänger sammelt Lorbeern ein; ihn verehrt man länger. Lebt er länger? Nein. Er vergräbt […]
Nun fällt der tollen Narrenwelt das bunte Kleid in Lumpen, und klirrend auf den Estrich schellt der Freude voller Humpen. Lautkrachend springt ins Schloß das Tor, kein Lichtschein mehr am Fenster - ein grauer Morgen kriecht empor, der Morgen der Gespenster. Da ist im tiefen […]