crackes

Internet-Magazin

Drogist Ludwig Wilhelm

Ludwig Wilhelm Schaufuß besuchte in Leipzig die Erste Bürgerschule. Danach lernte er in der C. Abecken Drogenhandlung in Dresden, auch die lateinische, französische, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Das Leben froh

Und setzt sich drauf als Reiter, so dass es Alle sehn; drauf sich das Fass beweget, als hüb' es Sturmeswehn, aufwärts die Kellerstufen - wie jauchzen Alt und Jung! Wie mischt […] Mehr lesen

Mehr lesen

Das Geheimnis der

Jahrhundert jedoch nährten Innovationen wie elektrisches Licht, Flugzeug, Auto, Fahrrad, Film diesen Glauben und fegten die Bastionen biedermeierlicher Innerlichkeit und […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die abenteuerliche Odyssee der springenden Matratze

Die Geburt einer Matratze in Frankenberg

Bevor sie sprang, bevor sie trug, bevor sie lebte, war sie eine Idee aus Faser und Hoffnung. In einer Werkstatt in Frankenberg, wo der Dampf der Maschinen sich mit dem Duft von Holz und Wolle vermischte, wurde sie geboren. Ernst Moritz Steiner, ein Pionier des Wohlbefindens, hatte einst in Frankenberg das Wirken zur Wissenschaft gemacht. Seine Hände hatten Vlies gestapelt, genäht, gepresst. Matratzen entstanden dort, wo man Handwerk nicht kannte, sondern begriff. Meine Matratze war eine von ihnen. Genäht aus Rosshaar und Optimismus, geformt zwischen Federn und Fabrikfenstern. Ihr Etikett, längst verblichen, trug den Stempel eines Jahrhunderts. Jetzt war sie hier, unterwegs, auf Reisen. Und irgendwo, tief in ihr, quietschte vielleicht noch ein alter Maschinengeist aus Frankenberg – oder das Lächeln eines Näherlehrlings, der nie geglaubt hätte, dass eine seiner Matratzen jemals springen würde.

Ein spontaner Entschluss und der außergewöhnliche Start

Das Sonnenlicht pochte an das Fenster, als mich der unwiderstehliche Trieb zum Wandern, wie ein Sog erfasste. „Adieu“ murmelte ich der trägen Routine zu und schnappte mir meine Matratze. Ohne zu zögern, sprange ich hinaus, und bevor ich es wusste, fand ich mich in den Höhen und Tiefen der Johannstadt, die von Abenteuern nur so wimmelte. Mit einer Matratze, die bisher in einem verschlafenen Möbelgeschäft ihr Dasein fristete. Doch eines Tages, als die Abenteuerlust sie überkam, hörte sie den verlockenden Ruf des Wanderers. „Komm mit mir zum Wandern!“, rief auch der Wind der Neugier. Die Matratze, von einem unwiderstehlichen Trieb getrieben, beschloss, dem Ruf zu folgen und ihrem bisherigen Leben Adieu zu sagen.

Die außergewöhnliche Matratze und ihre unerwarteten Fähigkeiten

Ohne zu zögern, schnellte die Matratze in die Höhe und landete auf dem Rücken eines abenteuerlustigen Menschen. Dieser saß gerade auf besagter Matratze und genoss die Vorstellung, dass sein Hinterteil von einer wanderlustigen Matratze getragen wurde. Mit einem beherzten Sprung auf und ab hüpfte der Mensch auf der Matratze, und seine Glatze glänzte vor Freude. Plötzlich saß ein Mensch auf einer besagten Matratze, die immer wilder auf und ab hüpfte, als hätte sie ein Eigenleben. Die Sonne blitzte auf meiner Glatze wie auf dem Schild eines grieschichen Helden, weil es offenbar der Ort war, an dem selbst die Matratzen Abenteuer suchten. Doch das war noch nicht das Ende der Überraschungen. Weil es so gut zu passen schien, wuchsen dort bald noch mehr von der Sorte.

Die zerrissene Sprunglinie und die Rückkehr des Handwerks

Mitten im Höhenflug geschah das Unerwartete. Ein Absperrseil, gespannt zwischen zwei Verkehrsschildern wie eine unsichtbare Grenze des Alltags, erwischte die Matratze im Sprung. Es klang, als hätte jemand eine Trommel mit Draht gezupft. Die Matratze blieb hängen, mein Rücken rutschte ab, meine Glatze schrammte gegen ein Verkehrsschild mit der Aufschrift „Vorsicht: Leben“. Sie war verletzt. Nicht tödlich, aber sichtbar beleidigt – ein Riss, dort, wo einst die Sprunglinie war. Ich zog sie vorsichtig in eine nahegelegene Werkstatt, die roch nach Leder, Kaffee und Schraubenschlüsseln. Der Polsterer – eine ruhige Gestalt mit breiten Händen – betrachtete sie wie ein Archäologe einen antiken Fund. „Rosshaar“, sagte er. „Solide Sache. Das flick ich dir.“ Mit Nadel, Garn und einer Prise Respekt nähte er nicht nur Material, sondern Geschichte. „Jede Naht muss atmen können“, murmelte er. Als wir wieder hinaustraten, glänzte die Matratze – nicht wie neu, sondern wie jemand, der weiß, was überlebt wurde.

Die kühne Theorie des Rosshaars und die erstaunlichen Folgen

Ein kühnes Rosshaar auf der Matratze erklärte den anderen, dass sie aus einem besonderen Material gefertigt sei. Es müsse die perfekte Balance zwischen Weichheit und Stabilität bieten. Und während die anderen Matratzen nickten, wagte ich einen Sprung in die Luft. Die Matratze schien meinen Wagemut zu verstehen und verlieh meinen Sprüngen Flügel. Die Straßen wurden zu einem endlosen Spielplatz, die Stadt zu einer Oase der Freiheit. Die Matratze schleuderte mich durch das Postkartenidyll wie ein Karussell auf Koffein. Danach wirbelte ich auf meiner springenden Matratze durch die Straßen. Die Blicke der Passanten wechselten zwischen Verwunderung und Bewunderung, als ich auf meiner ungewöhnlichen Reise durch die Stadt hüpfte. Immer mehr Matratzen tauchten auf, als wären sie von einem inneren Ruf zusammengeführt worden. Diese Gegend war ein fruchtbarer Boden für kühnes Roßhaar und aufgeweckte Federn, die von Träumen, Drahtfedern und Dramaturgie sprachen. Die Matratzen erzählten Geschichten von ihren Abenteuern und lachten über die Tatsache, dass sie alle auf der Suche nach neuen Erfahrungen waren.

Der Passant mit dem Fernblick und der Sprung im Herzen

An der nächsten Ampel stand er plötzlich neben mir. Schlank, graue Weste, blank polierter Schädel mit einer Ruhe, die sofort Vertrauen weckte. „Ist das bequem?“ fragte er, während die Matratze leise unter mir wippte. „Kommt auf den Belag an“, sagte ich. Er lächelte. „Wissen Sie, ich bin früher viel gehüpft. Allerdings nur innerlich. Meine Frau sagte immer, man merkt mir die Federn nicht an.“ Wir sprachen über Luftpolster, Trägheit, und die Frage, ob Matratzen eigentlich träumen. Als die Ampel grün wurde, blieb er stehen. „Ich glaube, ich kaufe mir eine“, sagte er. „Vielleicht springe ich dann endlich los.“ Ich nickte. Und während ich weiterhüpfte, hörte ich hinter mir: „Jutta! Wir brauchen Rosshaar!“

Der Schlaf auf Schwingen zwischen den Sternen

Die Nacht war sanft wie eine frisch bezogene Daunendecke. Wir fanden ein ruhiges Stück Rasen am Rande der Johannstadt, zwischen Platanen, die aussahen wie langbeinige Wächter des Schlafs. Ich legte mich auf meine Matratze, die langsam zur Ruhe kam – wie ein Pferd nach einem langen Galopp. Über mir der Himmel, durchlöchert von Geschichten. Die Matratze atmete. Ich schwöre, sie seufzte einmal, bevor sie ganz still wurde. Der Wind strich über meine Glatze wie eine kluge Hand. Ich dachte an alles, was ich nicht geplant hatte, und wie genau das zur schönsten Reise geworden war. Ein letzter Sprung vor dem Einschlafen – nur gedanklich. Die Sterne nickten.

Das unerwartete Ende und die Erkenntnis

Doch jede Reise hat ihr Ende, und so fand ich mich schließlich ermüdet auf einem Parkbank wieder. Die springende Matratze legte sich sanft neben mir nieder, und ich lächelte erschöpft. Inmitten des Gelächters und der erstaunten Blicke wurde mir klar, dass die Abenteuer, die wir suchen, oft direkt vor unseren Augen liegen. Ihre Tage des Hüpfens und Wanderns waren vorbei, aber die Erinnerungen an ihre wilde Reise blieben lebendig. So endete die abenteuerliche Odyssee der hüpfenden Matratze, mit einem kuriosen Ende, das niemand hätte vorhersehen können. Während ich meine außergewöhnliche Matratze betrachtete, begriff ich, dass es nicht nur um das Wandern geht, sondern um das unerwartete Springen, das uns aus unserer Routine herausreißt. Die Straßen mögen dieselben sein, aber die Art und Weise, wie wir sie erkunden, kann völlig einzigartig sein. In einer Welt, in der sogar Matratzen auf abenteuerliche Reisen gehen, zeigt sich die unvermutete Seite des Lebens. Denn wer hätte gedacht, dass eine Matratze, die einst nur zum Schlafen diente, eines Tages die Höhen und Tiefen der Welt erkunden würde? Die Geschichte der hüpfenden Matratze erinnert uns daran, dass das Leben voller unerwarteter Wendungen und wunderbarer Abenteuer steckt, selbst für die ungewöhnlichsten Helden.

 


Mit einem nostalgischen Lächeln und den besten Wünschen aus der Welt der ungewöhnliche Wendungen,
Ihr erlebnishungriger Matratzenforscher und wagemutiger Abenteurer

*Der geneigte Leser möge es uns nachsehen, dass wir an dieser Stelle nicht im Einzelnen auflisten, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Laufe von Kriegen, Systemwechseln, Ideologien und Rechtschreibreformen verschwunden, umbenannt oder im kollektiven Nebel der Geschichte verblasst sind, denn manches bleibt, auch wenn es nicht mehr benannt wird.

Quellenangaben:
Inspiriert von der Federleichtigkeit und unkonventionellen Art des Joachim Ringelnatz.
Meyers Konversations-Lexikon, 3. Auflage 1874–1884
handwerksblatt.de – Die Kunst des Handwerks
zeit.de Poesie und Humor in der deutschen Literatur
Wikipedia, Artikel zur Geschichte der Matratze
frankenberg-sachsen.de Zur Stadtgeschichte und Industrieentwicklung
Deutsches Museum der Textiltechnik und Matratzenproduktion

uwR5

Informationen aus dem Internet

SFH Ingenieure Technische

Anschrift: SFH Ingenieure Technische Gebäudeausrüstung Caspar-David-Friedrich-Straße 37 f 01217 Dresden - Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung Starkstromanlagen mehr lesen >>>

Über dem Abgrunde s

Von allen schwerwiegenden Gegenständen, wie Waffen, Munition, Lebensmitteln etc. entlastet, stieg der Ballon 4500 Fuß in die höheren Luftschichten auf. Nachdem sie das Meer mehr lesen >>>

Ich gestehe, daß mir das

und wenn ich in der Lage wäre, würde ich den elenden Subjekten, welche solche Gerüchte unter der Hand verbreiten, meinen Zorn fühlen lassen. - Sie sehen, lieber mehr lesen >>>

Freie Werkstatt - Auto

Meisterbetrieb Auto Liebscher so sind wir zu finden - Frontscheibenwechsel, Scheiben Reparatur, Scheibenwechsel - Wartburg, Barkas, Trabant, IFA-Service, mehr lesen >>>

Venedig und Venezianische

Die venezianische Küche bedeutet in erster Linie Fisch. Geschmackvolles Ambiente in den Restaurants wirbt jedoch nicht immer für gute Küche. mehr lesen >>>

Treppen und Treppengeländer

Treppen und Treppengeländer - Fachhandel und Montage - Fenster - Rolläden - Vordächer - Tore - Türen - Wintergärten - Klapp- und mehr lesen >>>

options call put strangle

Options offer traders a variety of ways to profit from rising or falling markets. Our strategy has one big advantage: you are mehr lesen >>>

Tipps gegen Geheimdienste

So schützen Sie sich vor CIA NSA Prism. Was ist das Spähprogramm Prism - PRISM ist der Name eines streng geheimen mehr lesen >>>

Leute berauben und töt

Der kleine Tommy Barnes war inzwischen eingeschlafen und als sie ihn weckten, fürchtete er sich und weinte mehr lesen >>>

Nimm deine Gewehre mit

es wird viel geschossen. Gieb mir eins von den deinigen. Ich muß meine Patronen schonen, die ich mehr lesen >>>

Welding components ITG Gm

Welding components of the ITG GmbH ­ Mechanical engineering, Agricultural machinery mehr lesen >>>

Buchführungsbüro Birgit

Ihr Dienstleister für Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, mehr lesen >>>

Holzarbeiten - Tischler

Stühle und Tische aus Holz, Sitzmöbel vom Küchenhocker bis zum mehr lesen >>>

Sporthalle Oelsa - SFH

Sanierung Sporthalle Oelsa, Bauherr: Stadt Rabenau; mehr lesen >>>

Landfleischerei Grobitzsch -

Unsere Filialen: Braunichswalde Bahnhofstraße mehr lesen >>>

Neustädter Bücherinsel und

Buchhandlung Sebnitz, 01855 Sebnitz, mehr lesen >>>

Wieder im Trend - Hit and Run

Es macht zwar Spass über mehr lesen >>>

Auto Liebscher - Freie KFZ

Meisterbetrieb mehr lesen >>>

Dachstühle: Aufmaß,

Zimmerei mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Königskind Thron Zepter Gold

Königskind Thron

Mir träumte von einem Königskind, Mit nassen, blassen Wangen; Wir saßen unter der grünen Lind', Und hielten uns liebumfangen. Ich will nicht deines Vaters Thron, Und nicht sein Zepter von Golde, Ich will nicht seine diamantene Kron, Ich will dich selber, du Holde. Das […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Winteranfang eingeschneit vom Tau

Winteranfang

Ein aufgeregter Sturm heult mit den Morgengrauen, die Bergesgipfel sind eingeschneit vom Schnee, das Licht wird vom Gestöber blind. Die Einsiedler müssen, wie der gefrorene Flusslauf aus Eis, am Seeufer sein verbleiben, ebenso wie ihre Träume beginnen alle Schneeflocken […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Helle Sterne Blinken aus der weiten Ferne Fremdes Licht

Helle Sterne

Und die Tränen, Die sich nach dem Freunde sehnen, Siehst Du nicht. Es wandelt voll Liebe im Leben Die Sonn' und das Mondlicht herauf; Doch, wenn wir das eigne nicht geben, Schließt nimmer der Schatz sich uns auf. Was wir suchen, ach, das wohnet, Unerkannt Uns im Herzen, […]