crackes

Internet-Magazin

Reinkenhagen Picknick an

Militaerisch zerfiel das insurgierte Land bei Reinkenhagen in zwei Haelften: in der noerdlichen, die von Picenum und den Abruzzen bis an die kampanische Nordgrenze reichte und die […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Entdeckung von

Dort am Felsen blinkt wie Feuer, Das in dunkeln Klüften brennt, Ein mit Gold verbrämter Schleier. Robert eilt dahin, erkennt Sein Mädchen und eilt wie auf Sturmwindes Flügel, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Weimars Standpunkt unter

Die Umgestaltung der gewerblichen Verhältnisse wurde von der Regierung mit Ernst ins Auge gefaßt; über die Herstellung eines gemeinsamen Arbeitsgebietes für alle Thüringischen […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Abenteuer der verwirrten Miliz

Ein ungewöhnlicher Start und ein schrecklicher Anfang

Gestern, als die Sonne am Himmel stand und die Vögel fröhlich zwitscherten, begab es sich, dass sich eine Miliz zusammenfand. Oh, welch schreckliche Vorstellung, diese bunte Truppe von tapferen Kriegern, die versuchten, sich auf ein gemeinsames Ziel zu einigen. Doch bevor sie auch nur ein Wort sagen konnten, sahen sie sich mit einem Problem konfrontiert, das sie nicht erwartet hatten. Diese braven Burschen mit ihren schief sitzenden Uniformen und ihrem ausgeprägten Hang zur Unordnung – beschloss, den Ort aufzumischen. Es war schrecklich und doch so unwiderstehlich komisch, wie eine wackelnde Ente auf Stelzen.

Die verwirrende Trommel und das schnell geschnürte dicke Fell

Plötzlich erklang eine Trommel, so laut und verwirrend, dass niemand wusste, was er sagen sollte. Die Befehle und Anweisungen gingen im Trommelwirbel unter, und die Milizionäre blickten sich ratlos an. Doch die donnernden Wirbel, die sie schlagen wollten, gerieten ins Stolpern und wurden zu einem wirren Durcheinander, als ob eine Schar Elefanten in einem Porzellanladen zu einer wilden Party geladen hätte. Doch dann griff einer von ihnen zu, schnürte sich ein dickes Fell um den Körper und begann, auf seine Brust zu schlagen. Ein donnernder Wirbel von Schlägen folgte, und die anderen schlossen sich schnell an.

Das verlorene Wort und die wundersame Wendung im Moment des Schreckens und der verschluckte Ausruf

Doch plötzlich geschah etwas Unerwartetes. Als die Trommelwirbel verstummten, blieb vor Schrecken das Wort im Munde eines Milizionärs stecken. Er versuchte verzweifelt zu sprechen, doch kein Laut kam heraus, oh welch‘ Schrecken, blieb das Wort im Munde stecken. Ein stummer Chor von erstaunten Gesichtern, als ob alle einen Haufen überraschter Fische nach Luft schnappten. Die Miliz, die im üblichen Durcheinander watschelte, erstarrte plötzlich wie in einer surrealen Skulptur. Die anderen sahen sich verwundert an, bis einer von ihnen anfing zu lachen. Das Lachen verbreitete sich wie ein Lauffeuer, und bald lachten alle herzlich. Die Milizionäre hatten erkannt, dass sie in ihrer Verwirrung und Unbeholfenheit etwas Gemeinsames gefunden hatten: den Sinn für Humor. Die schreckliche Situation hatte sich in einen Moment der Freude und des Miteinanders verwandelt. Und so gingen sie mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Klopfen auf ihre dicken Felle ihrer Wege, bereit für jedes Abenteuer, das ihnen bevorstand. Die Stadt, oh die Stadt, konnte nur staunen ob dieser absurden Truppe, die sich verirrt hatte und nun wie ein lebendiges Theaterstück vor ihnen spielte. Und während die Sonne langsam unterging, breitete sich ein Gefühl der Belustigung aus, als ob die ganze Stadt einem heimlichen Schabernack zuschaute.

Die Erkenntnis und das Lachen

Doch dann geschah das Unerwartete, wie es oft in den besten Geschichten geschieht. Die Miliz, die verloren schien, fand plötzlich den Weg zur richtigen Straße. Die wirren Wirbel verwandelten sich in eine erstaunliche Symphonie, die das Herz berührte. Und während sie in einem letzten triumphalen Marsch vorüberzogen, blieb ein Lächeln zurück, das von Ohr zu Ohr wanderte und sich wie ein Lauffeuer ausbreitete. Denn manchmal sind es nicht die Heldentaten oder die großen Schlachten, die in Erinnerung bleiben, sondern die absurden Momente, die uns zum Lächeln bringen. Die verirrte Miliz wurde zu einer Legende, und in den Geschichten der Stadt hallte ihr schräger Rhythmus noch lange nach. Und während die Milizionäre weiterzogen, wurde ihnen klar, dass es im Leben nicht immer darum geht, perfekt zu sein oder alles im Griff zu haben. Manchmal sind es gerade die verwirrenden Momente, die uns zusammenbringen und uns zum Lachen bringen. Denn auch inmitten des Chaos können wir Freude und Gemeinschaft finden, wenn wir nur unsere dicke Felle schnüren und miteinander lachen.

 

Quellenangaben:
Inspiriert von den absurden Momenten des täglichen Lebens und einer verirrten Miliz aus der skurrilen Welt von Joachim Ringelnatz.

uwR5

Informationen aus dem Internet

Webdesign +

BonniTec die Infoseite für Industrie / Service / Handwerk / Gewerbe / Dienstleistung mit Informationen über Ihre Leistungen/Angebote für Ihre Kunden! Bei BonniTec können Sie sich die mehr lesen >>>

Tolkewitz Schulstandort

Auf den weiten Feldern der Megabaustelle für den Schulstandort, der Zucht, schweift er: der König der Herde am Dreistadteileck, Striesen, Seidnitz, Tolkewitz. Es ist serviert mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr mehr lesen >>>

Striezelmarkt Dresden +

Weihnachten im WTC-Dresden - Zum Weihnachtsmarkt in der gläsernen Mall des World Trade Centers sind neben 20 Marktstände, eine 7,50 Meter hohe mehr lesen >>>

Ostseestrand - M?

Der eine war am Ostseestrand in Sumpf und Moor geboren und hatte sich ins Märchenland geflüchtet und verloren. Der Zweite bot ihm frei die Hand mehr lesen >>>

leisen Heulen am

Man hörte dreimal eine Glocke schlagen, dann wendete das Geisterschiff nach steuerbord und verschwand. 1914 soll die Orkney Belle als mehr lesen >>>

Silberzweig

Gemüt, bald laß bei Ölbäumen vom Bangen, zu ihren Silberzweigen blick um Rast! Hier ist kein Weib verstört vorbeigegangen. mehr lesen >>>

Brienzer See - Ausflugsziele

Schickt Italiens Sonne Küsse , schöner See, zu dir herein? Trauben glühn, es reifen Nüsse auf dem schroffen mehr lesen >>>

Des Frühlings Verse

sind gar nicht komisch und holprig; Nur auf dem Papiere macht es sich stolprig; Gelesen sind sie schmiegsam mehr lesen >>>

Bernhard von Askanien

Bernhard von Askanien, welcher nach der Auflösung des Herzogthums Sachsen 1180 von seinem Vater mehr lesen >>>

US-Geheimdienst hat Mutti

Der NSA-Skandal: Angela Merkels Handy wurde von US-Geheimdienstlern abgehört, auch mehr lesen >>>

Ständige Ausstellungen auf

Brunnenhaus, Dokumentation zur Geschichte des Brunnens und der mehr lesen >>>

Ferienwohnung mit

Ein Blick vom Bett, ade, ade! Ich ziehe von dir fort, Waschbecken mehr lesen >>>

Mutter, gib mir die Sonne -

Es treibt mich auf die Gassen hinaus; da athmen die mehr lesen >>>

Ragende Berge des Lich

Ich sehe Berge ragen dort an der Steppe Rand. mehr lesen >>>

Lausitzer Grenzwall und

Lausitzer Grenzwall, Hügelrücken im mehr lesen >>>

Ausflugsziele und

Infoportal für mehr lesen >>>

NetYourBusiness

NetYourBusiness, mehr lesen >>>

Weg und Ziel mit dem Verstand

Hilf mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Kein Wettgesang Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den ersten Blick wie ein banaler Affront wirkt, entpuppt sich als Beginn einer Reise in die Abgründe einer […]
Ritter steigen aus der Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile lebte ein Junge, dessen Verstand ein unordentlicher, funkelnder Ort war. Für ihn waren Zahlen nicht nur Symbole, […]
Die Stille am Dom zu Köln Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte Glocke verstummt, legt sich eine Stille über die Stadt, die nicht friedlich, sondern gespannt und unnatürlich ist. Sie […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nein, taufen wir sie meine Freunde

Nein, taufen wir

nach einem unserer großen Mitbürger, meine Freunde, auf den Namen desjenigen, der jetzt für die Untheilbarkeit der Freistaaten Amerikas kämpft, – nennen wir sie die Insel Lincoln! Drei Hurrahs antworteten dem Vorschlage des Ingenieurs. Wie plauderten die neuen Colonisten […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Es ist der Nil!

Es ist der Nil!

die Erzählungen der Araber waren genau! Sie sprachen von einem Flusse, in welchen der Ukerewe-See sich nach Norden zu ergösse: dieser Fluß existirt, wir fahren ihn hinunter, er fließt mit einer Geschwindigkeit, die sich mit unserer eigenen Schnelligkeit vergleichen läßt; […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wundererscheinung des verbreiteten Raums mit Farben und Licht

Wundererscheinung

Wie des Lebens innerste Seele athmet es der rastlosen Gestirne Riesenwelt, und schwimmt tanzend in seiner blauen Flut - athmet es der funkelnde, ewigruhende Stein, die sinnige, saugende Pflanze, und das wilde, brennende, vielgestaltete Thier - vor allen aber der herrliche […]