crackes

Internet-Magazin

Wir überlassen euch ein

in welchem ihr gemeinsam schlafen könnt. Haben auch unsere Pferde Platz? Ja; es ist ein Hof an dem Hause, wo sie stehen können. Werden wir es allein bewohnen? Es soll niemand […] Mehr lesen

Mehr lesen

Grüner reisen

und bewussten Urlaub in Europa erleben, jetzt mit einem umfangreichen Service ab in die wohlverdienten Ferien! So können Sie Ihren Wellness-Urlaub mit Hund gemeinsam erleben, denn […] Mehr lesen

Mehr lesen

Webdesign Effizienz und

Webseiten laden mit den heutigen Verbesserungen der Internetanbieter relativ schnell. Sie können aber durch Optimierung und Berücksichtigung einiger Praktiken noch schneller […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die nächtliche Begegnung mit dem listigen Schlüsselloch hat Folgen.

Mitternacht in Sachsen ruft die Fratze hervor.

Mitternacht in Sachsen. Der Wind pfiff durch die engen Gassen an den Backsteinmauern des Leipziger Studentenwohnheims. Ein unscheinbares bronzenes Schlüsselloch an der schweren Holztür wurde überraschenderweise lebendig. Es vibrierte kaum merklich zu, dann formte sich das Metall zu einer grotesken Fratze. Ein leises, metallisches Knirschen erfüllte die Luft, die Lippen des Schlüssellochs verzogen sich zu einem höhnlichen Grinsen. In der Ferne bellte ein Hund. Hatte er die unheimliche Verwandlung bemerkt? Das Schlüsselloch blinzelte einmal, zweimal, dann erstarrte es wieder in seiner gewohnten Form, aber die Atmosphäre blieb gespannt, etwas Unheilvolles lauerte.

Das Tor zum Ärger und das Geheimnis im Schloss.

Die Oktoberluft roch nach nassem Laub und dem frittierten Imbiss von der Ecke, als unsere verschwitzte Gruppe von fünf Studenten sich schwerfällig dem Haustor näherte. Marc, immer der Verantwortliche, fummelte als Erster mit seinem Schlüssel am Schloss herum. Doch statt des gewohnten surrenden Geräuschs der elektronischen Verriegelung hörten wir nur ein leises, spöttisches Klicken. Lenas Versuch endete mit einem hohlen Klack, das sich anhörte, wie jemand der über uns lacht. In diesem Moment bemerkte ich, wie sich das bronzene Schlüsselloch bewegte, nicht viel, nur ein winziges Zucken, aber genug, um Pauls Finger zurückschnellen zu lassen. „Das Ding hat sich bewegt!“, flüsterte er, und seine Augen wurden groß wie Untertassen. Das Schlüsselloch schien zu lächeln, solange es unsere verblüfften Gesichter musterte.

Der Wächter erwacht mit metallischem Gekicher laut.

Unvermittelt ertönte metallisches Gekicher, das von den Wänden widerhallte. Das Schlüsselloch verzog sich zu einem schmalen, teuflischen Grinsen. „Netzwerk gestört“, krächzte es mit einer Stimme, die klang, wie aus einem rostigen Lautsprecher. Dann spuckte es einen völlig zerkratzten Schlüssel aus, der klirrend auf den Steinboden fiel. Funken sprühten aus dem Schloss, wir wichen entsetzt zurück. Das Ding hatte wahrhaftig gesprochen! Ich merkte, wie mir eiskalter Schweiß den Rücken herunterlief. Das war kein technischer Defekt, hier spielte sich etwas völlig Irrationales ab. Das Schlüsselloch schien unsere Angst zu genießen, denn es begann ein triumphierendes, metallisches Schnattern von sich zu geben, derweil sich sein „Mund“ immer weiter verzerrte.

Flucht durch den Flur birgt ein unheimliches Gefühl.

Der Flur schluckte uns mit seiner düsteren, gelblichen Neonbeleuchtung, die in unregelmäßigen Abständen flackerte. An den Wänden hingen abgeblätterte Warnhinweise und vergilbte Aushänge, die im unsteten Licht lebendig wurden. Irgendwo in der Ferne tropfte ein Wasserhahn in einem perfekten Takt, der sich mit unseren beschleunigten Herzschlägen vermischte. „Das ist kein normales Schloss“, keuchte Lena, sich eng an mich drückend. „Das ist ein Wächter. Ich hab mal gehört, dass in alten sächsischen Gebäuden manchmal...“ Ihr Satz erstarb, ein lautes, metallisches Knarren hallte durch den Flur. Die Türen um uns herum bewegten sich minimal. Beobachteten sie uns? Ich merkte, wie sich die Haare in meinem Nacken aufstellten.

Die List des Hüters fängt uns im Haus fest ein.

Oben im dritten Stock wartete unser Zimmer, warm, sicher und unerreichbar. Das Schlüsselloch hatte offenbar das gesamte System lahmgelegt. Durch die schmalen Ritzen der Wohnheimtür drang ein wisperndes „Sachsen schläft... doch ich nicht.“ Es klang, wie von Dutzenden winzigen metallischen Mündern gleichzeitig gesprochen. Marc versuchte verzweifelt, sein Handy zu zücken, aber der Akku war tot, wie bei uns allen. „Verdammt“, fluchte Paul leise, „das Ding hat uns komplett abgeschnitten.“ In diesem Moment hörten wir ein leises Klicken von allen Seiten. Jede Tür im Flur hatte sich gerade verriegelt. Das Schlüsselloch lachte jetzt laut und deutlich, ein schrill klingelndes Geräusch, das in unseren Knochen vibrierte.

Die Rebellion beginnt und ruft den Wächter.

Marcs Geduld war am Ende. Mit einem entschlossenen Ruck hob er den roten Feuerlöscher von der Wand. „Ey, Bronzefresse!“, brüllte er und richtete das Rohr auf das Schlüsselloch. Das Ding reagierte sofort, es fauchte wie eine wütende Katze, und ein elektrischer Ruck lief durch die gesamte Hausinstallation. Irgendwo im Obergeschoss zersprang eine Glühbirne mit einem lauten Knall, und für einen Moment flackerte das Licht im ganzen Gebäude. „Nicht schießen!“, rief ich, aber es war zu spät. Marc drückte ab, und eine weiße Wolke aus Löschpulver ergoss sich über das Schlüsselloch. Es stieß einen markerschütternden Schrei aus, der sich anhörte wie kreischende Bremsen. Dann, Stille.

Der Pakt des Schlüssellochs fordert ein Passwort.

Die Staubwolke verzog sich langsam, und wir erwarteten das Schlimmste. Doch das Schlüsselloch sah nur leicht verärgert aus. „Ihr... wollt... ins... Bett?“, fragte es in abgehackten, mechanischen Tönen. Paul nutzte die Chance: „Ja, verdammt nochmal! Wir wollen nur schlafen!“ Das Schlüsselloch seufzte metallisch. „Dann... sagt... das... Passwort.“ Wir starrten uns verwirrt an. „Welches Passwort?!“, fragte Lena verzweifelt. Das Ding gluckerte vor Vergnügen. „Fragt... die... Elben... im... Netzwerk.“ Dann verstummte es und nahm wieder seine normale Form an, als ob nichts geschehen wäre.

Die Lösung der Elben öffnet endlich das Tor.

Wie durch ein Wunder funktionierte plötzlich wieder das WLAN. Marc googelte verzweifelt, während wir uns um ihn drängten. „Da steht was von einer alten sächsischen Legende“, murmelte er. „Das Passwort ist ‚Freischaltung‘ auf Altsächsisch.“ Wir stotterten die fremd klingenden Wörter, während das Schlüsselloch gespannt lauschte. Mit einem tiefen, schnarchenden Geräusch öffnete sich das Tor endlich. Wir stürmten hindurch, ohne uns umzusehen.

Der Wächter schläft nie, doch wir kennen sein Geheimnis.

Seit dieser Nacht flüstern wir Passwörter, wenn wir nach Hause kommen. Manchmal, wenn der Wind aus Nordosten weht und an den alten Backsteinmauern rüttelt, hören wir ein leises, bronzenes Kichern. Das Netzwerk hat ein Gedächtnis, und der Wächter schläft nie wirklich. Aber jetzt kennen wir wenigstens sein Geheimnis. Und wir wissen, manchmal ist es besser, freundlich zu den alten Mauern zu sein, die uns beherbergen. Denn in Sachsen haben selbst alte Steine eine lange Erinnerung.
Und wer weiß, vielleicht hat das Schlüsselloch ja noch weitere Streiche auf Lager. Wann werden wir es wohl erfahren?


Mit einem Schmunzeln über die Eigenheiten Leipziger Nächte und unverschlossene Geheimnisse,
Ihr Detektiv der Alltagsmagie und Freund der sprechenden Schlösser.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Firmware-Updates, welche längst vergessenen IT-Protokolle oder welche obskuren Herstellerangaben dieses spezielle Schlüsselloch einst besaß. In Zeiten, da selbst das simpelste Betriebsystem der Türöffner eine Seele hat, verblasst die Bedeutung technischer Spezifikationen ohnehin vor dem unerklärlichen Knirschen der schwindenden Realität.

Quellenangaben:
Inspiriert vom Eigenleben alter Technik und der ewigen Suche nach dem richtigen Passwort.
Leipzig-Lese – Sagen und Märchen aus Leipzig
Magische Orte in Leipzig und Umgebung: Sagen, Mythen, Legenden und Altertümer
Universität Leipzig – Offizielle Webseite der Universität Leipzig
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

 

Das Schlüsselloch der Kirche in Sachsen will sich verstecken 294­

­

Informationen aus dem Internet

Leistungen in Holz:

Wohnmöbel: Wohneinrichtung für Küchen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bäder, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Esszimmer, Gästezimmer, Hobbyraum, Dielen und Flur. Türen: Haustüren, mehr lesen >>>

Ferienlager

Unser Schulungscamp findet wieder in Hainewalde statt. Förderverein für Kinder und Jugendliche mit Diabetes - Um betroffenen Kindern und Eltern einen weitgehend normalen mehr lesen >>>

Fenster und Türen -

Fenster und Türen - Fachhandel und Montage ­ Fenster - Rolläden - Vordächer ­ Tore - Türen - Treppen - Wintergärten - Klapp- und Schiebeläden. Firma Baulöwen mehr lesen >>>

Erdaushub,

Kran- und Baggerarbeiten vom Aushub bis zum Dachstuhlstellen! Erdaushub, Baugrubenverfüllung Wegebau, Hofbefestigung, Betonlieferung, Betonaufbruch, mehr lesen >>>

Toter Baum vor dem

an der Eleanor Schonell Bridge zum Dutton Park + Secret Dog Park. Sehr beliebt ist eine Torte namens Pavlova, die geradezu als Nationalgericht mehr lesen >>>

Sandsteinarbeiten - Volker

Planung und Ausführung von Sandsteinarbeiten. Sandstein mit feinkörniger kompakter Struktur für das Ausarbeiten feinster Profile und mehr lesen >>>

Immobilien kaufen oder

Immobilienmarkt - Wohnungen zur Miete in Dresden - rs Immobilienberatung GmbH - Übersicht der Immobilien in Sachseb - Auch mehr lesen >>>

Jeff Cooper: DayTrader-Ikone

Die Anzahl der Depotpositionen sollte auf eine überschaubare Anzahl reduziert werden, für die allesamt feststeht, mehr lesen >>>

Neues Öl für Ihr Fahrzeug -

Der Meisterbetrieb Auto Liebscher sorgt für die richtige Ölauswahl wenn Ihr Fahrzeug neues Öl mehr lesen >>>

Das Team der H

Das Team der Höhenarbeiter - Höhenarbeiten, Industrieklettern, seilunterstütze Arbeiten, mehr lesen >>>

Glaserei Werner -

Floatglas eine Einführung - Ganz gleich, ob Fenster oder Fassade: ohne Isolierglas mehr lesen >>>

Ausflug zur Damastweberei von

Berühmt ist die Damastweberei von Groß- und Neuschönau. Die Produktion von mehr lesen >>>

Karitative Projekte - SFH

Seniorenheim, Förderschule, Alten- und Pflegeheim in Dresden, mehr lesen >>>

Standheizungseinbau

Meisterbetrieb des Kraftfahrzeughandwerks - PKW und mehr lesen >>>

Elektromeister Matthias

Zugelassener Fachbetrieb für Elektrotechnik. mehr lesen >>>

Hotspots in Gumpendorf in

In einer lebendigen Stadt gibt es mehr lesen >>>

Essen und Trinken in

Vor allem Gerichte der mehr lesen >>>

Industrie- und Tiefbauservice

Industrie- und mehr lesen >>>

Altbausanierung, alte

Altbausa mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Giebt es viele solche Unglückliche in dem Hause?

Giebt es viele

Noch nicht zwanzig. Die sind alle aus Amadijah? O nein. Es sind mehrere arnautische Soldaten, die sich vergangen haben, einige Chaldäer, ein Kurde, ein paar Einwohner von Amadijah und auch ein Araber. Ein Araber? Araber giebt es hier ja gar nicht! Er wurde von Mossul […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Orks wimmeln durch das Dorf

Orks wimmeln

Ich bin erst siebzehn und muss noch zuhause in der Schmiede mithelfen da kann ich nicht einfach abhauen." Darauf antwortete er:" Warum denn nicht? Ist es dir nicht aufgefallen, dass aus eurem Dorf schon seit mehreren Stunden Rauch aufsteigt?" Erst jetzt fiel es Merian auf der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Fleiß und Arbeit wird ihm sauer

Fleiß und Arbeit

Die Faulheit: Fleiß und Arbeit lob' ich nicht. Fleiß und Arbeit lob' ein Bauer. Ja, der Bauer selber spricht, Fleiß und Arbeit wird ihm sauer. Faul zu sein, sei meine Pflicht; diese Pflicht ermüdet nicht. Bruder, laß das Buch voll Staub. Willst du länger mit ihm wachen? […]