crackes

Internet-Magazin

Augen zu die Zeit die

Ach, so sterben alle Lieder, Die so lange Liebe suchen in dem Weibe. Liebe, nein, die währt nicht lange, Dient dem Leibe Bloß zum süßen Zeitvertreibe. Ist die Zeit vertrieben, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Heimkehr in meine alte

Dieselbe Luft, dieselben Lieder, Und alles war ein andres doch. Die Welle rauschte wie vorzeiten, am Waldweg sprang wie sonst das Reh, von fern erklang ein Abendläuten, die Berge […] Mehr lesen

Mehr lesen

Weitere

Wenn ich sitze, will ich nicht sitzen, wie mein Sitz-Fleisch möchte, sondern wie mein Sitz-Geist sich, säße er, den Stuhl sich flöchte. Der jedoch bedarf nicht viel, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Der Klimmzug der Unmöglichkeit

Ein Symbol des Lebens: Aufwärts streben, niemals nachgeben

Es war an einem dieser Tage, an denen das Leben einem wie ein betrunkener Seemann auf einer wackeligen Planke vorkommt – unbeständig und leicht in die Tiefe zu stürzen. Ein Klimmzug, ein scheinbar simples Unterfangen, entwickelte sich zu einem unerwarteten Symbol für all das, wonach wir streben. Ich stellte mir vor, wie dort oben, weit über den Dächern, Schnäpse und Schinken auf uns warteten. Ein erhabener Gedanke, der mich beflügelte.

Der Bizeps der Entschlossenheit: Nicht nachlassen, trotz Beschwerden

Mit einem Seufzen spannte ich die Muskeln an. Bizeps, du kleiner Racker, dachte ich bei mir. Der Körper schien zu stöhnen, als hätte er mehr Beschwerden als ein Morgenmuffel an einem Montagmorgen. Aber wir sind keine Schwächlinge, nicht wahr? Der Schlund gähnte wie ein alter Wolf, während ich mich nach oben schleppte. Igel und Wölfe – nicht gerade das, was man erwartet, aber sie hatten sich versammelt, um meiner misslichen Lage beizuwohnen. Die Freude stand ihnen ins Gesicht geschrieben, während ich oben hin und her schlenkerte wie ein betrunkener Matrose auf hoher See.

Ein Volk von Turnern und Denkern: Die glorreiche Spitze

„Du schaffst das, alter Knacker!“, hörte ich einen der Igel rufen, und ich konnte nicht anders, als zu schmunzeln. Höher und höher ging es, als wäre ich auf einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest. Ein Volk von Turnern und Denkern schien sich um mich versammelt zu haben und feuerte mich an, als wäre ich der Star einer obskuren Zirkusvorstellung. Mit einem letzten verzweifelten Schlenker und einem Fluch, der einem Seemann alle Ehre gemacht hätte, erreichte ich die ersehnte Spitze.

Der Triumph der Durchnässung: Glückseligkeit in einem Augenblick

Ich konnte es kaum glauben. Ich war total durchweicht, als ob ich gerade eine Begegnung mit einem hyperaktiven Wassersprenger gehabt hätte. Aber das war egal, denn ich hatte es geschafft. Die Glückseligkeit eines Augenblicks, in dem man eine unmögliche Hürde überwunden hat, zog mich in ihren Bann. Es war, als würde das Universum uns einen kleinen, schelmischen Klopfer auf den Hinterkopf geben und uns flüstern: „Hey, du kannst das Unmögliche schaffen, wenn du es wagst!“ Und so endete meine epische Schlacht mit dem Klimmzug der Unmöglichkeit, und ich konnte nicht anders, als zu lächeln und mir vorzustellen, wie ein Floh am Po mich mit beiden Händen nach oben zieht. Ein wackeres Volk von Turnern und Denkern, ein wildes Durcheinander von Igel- und Wolfspfoten, hatte mir geholfen, meine höchsten Ziele zu erreichen. Glückauf, rief ich dem Himmel zu, während ich mich am Klimmzuggestänge festklammerte, als könnte es jeden Moment davonspringen. Manchmal sind es gerade die verrücktesten und nassesten Abenteuer, die uns das Gefühl geben, wirklich lebendig zu sein.

Der Weg hinab und die Erkenntnis des Wahnsinns

Doch wie das Leben so spielt, kommt nach jedem Gipfelsieg der Abstieg. Mit einem triumphierenden Grinsen löste ich meine klammen Finger von der Stange und begann den Weg hinab. Nur um festzustellen, dass die Schwerkraft eine heimtückische Hinterlist hat – der Abstieg schien tausendmal steiler und rutschiger zu sein als der Aufstieg. Ich fluchte, ich tobte, ich rutschte aus und landete in einem matschigen Haufen, der eher an ein abgestürztes Alien-Raumschiff erinnerte.

Die feierliche Versöhnung und das Lachen über den Wahnsinn

Während ich mich aus dem Schlamm kämpfte und die letzten Überreste von Würde aufsammelte, konnte ich nicht anders, als laut zu lachen. Ein Lachen, das von den Igel- und Wolfskameraden in den Wind getragen wurde, als würden sie in einer wilden Zeremonie den Sieg feiern. Der Absturz war vielleicht unvermeidlich gewesen, aber die Erinnerung an den Klimmzug und den tobenden Wahnsinn, den er mit sich brachte, würde für immer einen Platz in meinen Abenteuer-Chroniken haben.

Das Versprechen und die ewige Suche nach dem nächsten Kick

Und so stehe ich hier, mit Schlamm an den Schuhen und einem Lächeln auf den Lippen, bereit für das nächste große Abenteuer. Ein Versprechen an mich selbst, dass ich niemals aufhören werde, nach diesen verrückten, unbezwingbaren Herausforderungen zu suchen, die das Leben so aufregend machen. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur um den Klimmzug oder den matschigen Absturz. Es geht um die Geschichten, die wir erzählen, die Lacher, die wir teilen, und die Erkenntnis, dass wir trotz aller Wahnsinnigkeit des Lebens immer einen Weg finden, den nächsten Kick zu finden.

Die rätselhafte Botschaft und die Einladung zum Geheimnis

Während ich meinen Blick über die Klimmzugstange schweifen ließ, bemerkte ich plötzlich eine winzige Gravur, die zuvor von Schlamm verdeckt worden war. Eine Botschaft in verwitterter Schrift, die mich neugierig machte. „Wenn du den Gipfel erreichst, beginnt erst das Abenteuer“, lautete die geheimnisvolle Nachricht. Ein Schauer lief mir über den Rücken, als ich die Worte las. Es war, als ob das Universum selbst mir eine Einladung zu einem noch größeren Geheimnis ausgesprochen hätte.

Die Entscheidung und der Sprung ins Unbekannte

Die Botschaft brannte sich in meine Gedanken ein, und ich wusste, dass ich nicht widerstehen konnte. Das nächste Abenteuer wartete bereits, und ich spürte, wie meine Entschlossenheit wuchs. Ohne zu zögern, wandte ich mich um und stürmte los, auf der Suche nach dem nächsten Gipfel, der nächsten Herausforderung. Mit einem energiegeladenen Sprung, der mein inneres Kind jubeln ließ, war ich schon auf dem Weg ins Unbekannte.

Die Enthüllung und das Geheimnis der Fortsetzung

Die Suche führte mich durch dichte Wälder, über wild rauschende Flüsse und durch versteckte Pfade, von denen ich nie zuvor gehört hatte. Jeder Schritt war wie ein Puzzleteil, das sich langsam in das Bild eines größeren Abenteuers einfügte. Und dann, nach vielen Tagen des Erkundens und Strebens, fand ich es – das Geheimnis der Fortsetzung. Ein uraltes Buch, versteckt in einer Höhle, enthüllte die Wahrheit hinter der Botschaft. Es waren nicht nur körperliche Herausforderungen, die gemeint waren, sondern eine Reise zu den Tiefen meiner eigenen Seele, zu den unerforschten Ecken meiner Träume und Ängste.

Die wahre Belohnung und das Wissen um das Unendliche

Das Buch führte mich durch ein Labyrinth aus Gedanken und Emotionen, brachte mich dazu, meine Grenzen zu überdenken und meine Ängste zu konfrontieren. Ich fand mich selbst in den Seiten wieder, stärker und weiser als je zuvor. Die wahre Belohnung des Abenteuers war nicht der Gipfel des Klimmzugs, sondern das Wissen, dass das Unendliche in uns liegt – eine endlose Quelle von Möglichkeiten und Entdeckungen, die darauf warten, erforscht zu werden.

Die Rückkehr und die Erinnerung an den Klimmzug

Mit einem Herzen, das vor Freude und Erkenntnis überlief, machte ich mich schließlich auf den Rückweg. Der Klimmzugstange, die mich zu diesem unglaublichen Abenteuer geführt hatte, nickte ich dankbar zu. Sie war nicht nur ein Stück Metall, sondern ein Symbol für den Mut, die Neugier und die Entschlossenheit, die uns antreiben, immer weiter zu gehen. Und während ich den Horizont anstarrte, konnte ich nicht anders, als zu lächeln. Das nächste Abenteuer wartete bereits, und ich würde es mit offenen Armen empfangen, bereit, in die unbekannten Tiefen einzutauchen und das Geheimnis der Fortsetzung zu enthüllen.

 

Quellenangaben:
Inspiriert von einem epischen Klimmzug im Zwischenherbst des August 2023 und einem Blick in die humorvollen Werken von Joachim Ringelnatz.

uwR5

Informationen aus dem Internet

Auf dem Vesuv am Kraterrand,

Ich ließ voraus den Führer gehn und blieb in Nacht und Stille allein noch bei den Felsen stehn, nur über mir die Sterne, nur tief aus dunkler Ferne der Nachtgesang der Grille. Nur hie mehr lesen >>>

Geheimnisse der zeitlosen

Im Schatten der Löbtauer Straße erwacht das Straßenleben aus Gegenwart und Geschichte. Doch es sind nicht nur die offensichtlichen Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt so mehr lesen >>>

Gütigkeit im Sturm

Gehärmtem Weib, welcher Lebensspenderin unsrer Landschaften, begegne bekannt, unter Gemütlichkeit gelegentlich im Wind, des Kindes Knisterschritt um Krokus-Spuren: mehr lesen >>>

Was giebt's, mein Sohn?

Einen Rauch, antwortete Harbert. Hundert Schritte vor uns haben wir ihn zwischen den Felsen aufsteigen sehen. Vermeiden wir, uns sehen zu lassen, erklärte mehr lesen >>>

Feuer der Liebe

Wenn die Nacht über uns hereinbricht, wird der erleuchtete Himmel, an denen wir uns unseren Ängsten stellen und den Verlust unserer Träume mehr lesen >>>

Labyrinth voll Nacht!

Lass einen Strahl von oben in meine Seele ziehn; die Blume der Erkenntniss, o lass sie mir erblühn! Noch hält mich Nacht umfangen; o mehr lesen >>>

TopReisebilder -

Bilder von Ausflugszielen, Urlaub und Reisen - Dresden - Sachsen - Deutschland - Europa. Aktuelle und detaillierte mehr lesen >>>

Auflauf in Dresden

Am 4. Dec. entstand aber ein neuer Auflauf in Dresden, weil die alte Nationalgarde daselbst aufgelöst werden sollte. mehr lesen >>>

Barmherzigkeit

Mutter der Barmherzigkeit, Retterin aus Todesnöten, halte deinen Fuß bereit, schützend vor mich mehr lesen >>>

Bauernregeln und das Wetter

Im Jahr 2017 sagte der Wettermann, ein Professor für alles mögliche, dem Publikum allerdings, mehr lesen >>>

100 Jahre Tadeus Punkt

alias Struppi, Frau Elster, Flax und Krümel, Heinz Fülfe. Bekannt aus Funk und mehr lesen >>>

Intermezzo mit Sinnen und

Wohl vor lauter Sinnen, Singen Kommen wir nicht recht zum Leben; Wieder ohne mehr lesen >>>

Marmelstein + Webdesign +

Direkte Anbindung an eines der weltweit größten und modernsten mehr lesen >>>

Donnergeroll, wie

Das ist der finstre Sohn der Nacht, der hier den mehr lesen >>>

BeeSchool Sachsen

BeeSchool in Sachsen / Deutschland - mehr lesen >>>

Pensionspferdehaltung im

Günstige, artgerechte Unterbringung mehr lesen >>>

Infoportal für Handwerk,

Infoportal für Handwerk, mehr lesen >>>

Flocken in der

Die Rückreise mehr lesen >>>

Geschichte von Sachsen und

Sachsen, mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Die zwei Gesellen Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, Was Rechts in der Welt vollbringen, Und wem sie vorübergingen, Dem […]
Roter Himmel am Morge Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, wenn die kleineren Vögel mich bei ihren Spaziergängen nicht zu fürchten schienen, aber bis wir bald sehen werden ob dies immer noch so war konnte ich nicht entscheiden, ob ich […]
Neu-Ruppin, Stadt und Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach dem großen Feuer, das nur zwei Stückchen am Ost- und Westrande übrigließ (als wären von einem runden Brote die beiden Kanten übriggeblieben), wurde die Stadt in einer Art Residenzstil […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Stärke des Weins

Stärke des

Wein ist stärker als das Wasser: Dies gestehn auch seine Hasser. Wasser reißt wohl Eichen um, und hat Häuser umgerissen: Und ihr wundert euch darum, daß der Wein mich umgerissen? Du trinkst, du küssest länger nicht! Trinke aus! küße aus! Von dannen! Der Jüngling wendet […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kehlkopf mit Migräne schreit wie eine Hyäne

Kehlkopf mit

Ein Kehlkopf litt an Migräne und schrie wie eine Hyäne, er schrie sich wund. Doch als ihm niemand zu Hilfe kam und niemand sein Geschrei vernahm, war er auf einmal - gesund. Dazu kam das Gerücht in die Stadt, daß er in Wien zur katholischen Kirche übergetreten sei und sein […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Eichenbaum

Eichenbaum

Im leuchtenden Teppichgemache, Da ist es so duftig und warm, Da harret meiner die Holde - Ich fliege in ihren Arm. Es säuselt der Wind in den Blättern, Es spricht der Eichenbaum: Was willst du, törichter Reiter, Mit deinem törichten Traum? Quelle: Heinrich Heine Buch der […]