crackes

Internet-Magazin

Blätter welkten, rauher

Ich war ein Kind, mit großen Kinderaugen, die nur zu träumerischem Schauen, nicht zum Berechnen und zum schlauen Erwerben taugen; in dumpfen Stuben bangte mir, ich scheute […] Mehr lesen

Mehr lesen

Industrie in Sach

Die Industrie liefert Streichgarn, Wolle in 172 Spinnfabriken u. verarbeitet dasselbe außer dem ausgeführten zu Tuch in Werdau, Kirchberg, Lengenfeld, Öderan, Roßwein, Döbeln, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Im Sommer kam der

Einen Augenblick zu sehen und nicht widerstehen. "Ich habe ihn - so erzählt sein Biograph Prof. Waagen - in diesem Zustande nur selten gesehen. Der Anblick war mir zu schmerzlich. […] Mehr lesen

Mehr lesen
Reiseziele in Japan mit der Rolltreppe auf den Berg im Themenpark Panorama Skyline Panorama mit Brücke New York San Franzisco Reiseziele in Asien Singapur Thailand Bangkok Shanghai Kuala Lumpur

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Australien-Traum eine Reise ins Ungewisse

Der Ruf der Ferne und die Sehnsucht nach weiten Küsten.

Im Herzen Hamburgs, da wo das Kopfsteinpflaster noch die Geschichten alter Seefahrer kannte und der Duft von Salz und weitem Meer in den Gassen hing, lebte ein Volk von Ameisen. Sie waren nicht wie andere ihrer Art, die nur im Kleinen dachten, nur an den nächsten Krümel und den sichersten Bau. Diese Ameisen hatten eine Sehnsucht, die größer war wie der Hamburger Hafen selbst. Ein ungestilltes Verlangen nach dem unbekannten Blau, das jenseits der Elbe lag, jenseits der Küsten von Deutschland. Der Traum von Australien, einem Land, wo die Sonne anders schien und die Erde Geheimnisse barg, tanzte in ihren kleinen Fühlern. Eine junge Ameise namens Finn, seine Fühler stets wissensdurstig in die Luft gereckt, erzählte seinen Freunden oft von den Bildern in seinem Kopf: glühende Wüsten, Kängurus, die wie Geister durch die Weiten sprangen, und Eukalyptusbäume, deren Blätter den Geruch der Freiheit versprachen. Die anderen Ameisen, darunter die abgeklärte alte Elara, die schon viele Sommer erlebt hatte, lauschten seinen Worten. Auch sie gewahrten diesen Ruf tief in sich, ein leises Kribbeln, das sich vom Boden bis in ihre kleinen Herzen ausbreitete. Es war eine ungeschriebene Melodie, die nur sie hören konnten, ein Versprechen auf das Ungewisse.

Der Aufbruch von der Altonaer Chaussee in Hamburg.

An einem kühlen Herbstmorgen, die Sonne brach zögerlich durch den Hamburger Nebel, versammelten sich die Ameisen auf der Altonaer Chaussee. Lastwagen donnerten vorbei, Fahrräder klingelten, aber sie achteten nicht darauf. Ihre Fühler zuckten, ihre Beine scharrten ungeduldig. Sie waren zahlreich, eine schimmernde Welle auf dem Asphalt, entschlossen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Die Entscheidung war gefallen: Sie würden nicht warten. Sie würden nicht auf ein Wunder hoffen. Sie würden gehen. Es war ein Wagnis, ein Sprung ins kalte Wasser, aber der Geschmack des Abenteuers war süßer als jeder Honigtropfen. Finn stand an der Spitze, seine winzigen Augen glänzten. Elara ging direkt hinter ihm, ihr Wissen und ihre Erfahrung stärkten die Gruppe. Die Straße vor ihnen schien endlos, eine graue Schlange, die sich durch die Stadt wand. Doch jeder kleine Schritt, jede noch so winzige Anstrengung, brachte sie ihrem großen Traum näher. Sie sangen keine Lieder, ihre Stimmen waren zu leise für die laute Welt der Menschen. Aber in ihrem Herzen erklang ein Chor aus Hoffnung und Entschlossenheit. Die Stadtmauern wichen langsam zurück, die hohen Gebäude schrumpften zu kleinen Würfeln am Horizont. Sie ließen die Vertrautheit hinter sich und marschierten der Morgensonne entgegen, deren Strahlen den Staub auf dem Asphalt in winzige Diamanten verwandelten.

Die Wahl am Scheideweg führt in einen dunklen Wald.

Die erste Müdigkeit legte sich wie ein schwerer Tau auf ihre Glieder. Ihre winzigen Beine, die so viele Wege in Hamburg gelaufen waren, brannten nun. Der Asphalt schien glühend heiß, die Luft roch nach Abgasen und fremder Erde. Sie erreichten eine Gabelung im Weg. Links schlängelte sich eine breite, staubige Straße in die Ferne, gerade und scheinbar sicher, doch ihre Länge versprach unendliche Strapazen. Rechts führte ein schmaler Pfad in einen dunklen, dicht bewachsenen Wald hinein. Aus seinen Tiefen wehte ein Geruch von feuchter Erde und unbekannten Blüten. Ein alter, verrotteter Baumstamm lag quer über dem Pfad, wie ein warnender Finger. Die Ameisen hielten inne. Sie berieten. Finn, jung und wagemutig, plädierte für den Wald. „Das Abenteuer wartet dort! Wer weiß, welche Wunder wir finden!“ Elara, mit ihren vielen Sommern der Erfahrung, wog die Risiken ab. „Der Wald birgt Gefahren, die wir nicht kennen. Aber die Zeit drängt.“ Nach einer kurzen, intensiven Diskussion, in der Fühler zuckten und kleine Köpfe nickten, entschieden sie sich für den dunklen Pfad. Ein leiser, kollektiver Seufzer ging durch die Reihen. Es war nicht die Angst, die sie spürten, sondern die Gewissheit, dass sie eine Tür zu etwas Großem aufstießen, etwas, das ihr Leben für immer verändern würde. Sie betraten den Wald, das Sonnenlicht brach nur noch als zerbrochene Scheiben durch das dichte Blätterdach.

Geheimnisse im Schattenwald und fremde Bewohner.

Der Wald umschloss sie wie eine grüne, atmende Hülle. Die Luft war feucht und kühl, der Boden federnd von Moos und verrottetem Laub. Jeder Ast, jeder Stein schien eine eigene Geschichte zu erzählen. Das Zwitschern der Vögel klang hier anders, tiefer, geheimnisvoller. Riesige Farne ragten wie grüne Hände auf, und aus dem Unterholz lugten Blüten hervor, deren Farben sie noch nie gesehen hatten: ein tiefes Purpur, ein leuchtendes Türkis. Hier trafen sie auf die Bewohner des Waldes. Ein flinker Käfer, dessen Panzer im Licht schillerte, zeigte ihnen einen sicheren Pfad um ein gefährliches Schlammloch herum. Ein alter Grashüpfer mit weisen Augen gab ihnen Ratschläge, wo sie sich vor den lauernden Spinnen verstecken konnten. Doch es gab auch Schattenwesen: große, dunkle Krabbeltiere, die versuchten, sie in ihren Netzen zu fangen, und hungrige Raupen, deren Kiefer laut schnappten. Die Ameisen kämpften nicht mit Waffen, sondern mit Witz und Zusammenhalt. Sie lenkten ab, flüchteten in die kleinsten Ritzen und halfen sich gegenseitig, wenn einer von ihnen in Not geriet. Jeder Schritt war eine Herausforderung, aber auch eine Entdeckung. Mit jedem überwundenen Hindernis wuchs ihr Mut, ihre kleine Gemeinschaft wurde fester, unzertrennlich. Der Wald war ein Prüfstein, der ihre wahre Stärke offenbarte.

Das Versprechen des Horizonts ruft sie zum weiten Meer.

Endlich, nach Tagen, die sich wie Wochen anfühlten, lichtete sich der Wald. Ein schmaler Streifen hellblauen Himmels schimmerte durch die Baumwipfel. Die Ameisen spürten einen frischen, salzigen Wind, der ihnen entgegenwehte. Ein neuer Geruch erfüllte ihre Fühler, eine Mischung aus Weite und Unendlichkeit. Sie drängten vorwärts, ihre Beine, obwohl noch müde, trugen sie mit neuem Schwung. Und dann sahen sie es: das Meer. Es breitete sich vor ihnen aus, ein riesiger, glitzernder Teppich, dessen Oberfläche von der Sonne geküsst wurde. Wellen brachen sanft am Strand, und der Klang des Wassers war wie ein Versprechen, das sie schon immer gehört, aber nie verstanden hatten. Eine kollektive Welle der Euphorie durchzuckte die Ameisen. Sie vergaßen den Hunger, die Strapazen des Waldes, die Schmerzen in ihren Gliedern. Vor ihnen lag die Freiheit, die sie so lange gesucht hatten. Das Blau des Himmels verschmolz mit dem Blau des Wassers am Horizont, eine Linie, die das Ende ihrer Landreise und den Beginn eines neuen Abenteuers markierte. Sie standen am Ufer, ihre Fühler hoben sich, als wollten sie die Weite schmecken, die unendliche Möglichkeit, die vor ihnen lag. Der Wind strich durch ihre Reihen, und er brachte nicht nur den Geruch von Salz, sondern auch den süßen Duft der kommenden Abenteuer.

Die Geburt der Arche ein Meisterwerk aus Treibholz.

Das Meer war eine majestätische Herausforderung. Die Ameisen wussten, dass sie es nicht zu Fuß überqueren konnten. Aber Aufgeben war keine Option. Sie durchkämmten den Strand, ihre Fühler tasteten über angeschwemmte Hölzer, zerbrochene Muscheln und glatte Steine. Sie suchten nach etwas, das ihnen als Schiff dienen konnte. Finn entdeckte schließlich ein großes, hohles Stück Treibholz, das von den Wellen poliert war. Es war perfekt. Es war leicht und doch stabil, wie gemacht für ihre kleine Schar. Sofort machten sich alle an die Arbeit. Die stärkeren Ameisen schoben und zogen das Holz mit vereinten Kräften zum Wasser. Die geschickteren kletterten auf Äste und rissen kleine Blätter ab, die sie als Segel dienten. Mit winzigen Spinnweben, die sie vorsichtig sammelten, flochten sie zähe Seile. Elara koordinierte die Arbeit, ihre leisen Anweisungen hallten über den Strand. Es war ein Meisterwerk des Teamworks, ein Zeugnis ihres unbeirrbaren Willens. Jeder Handgriff, jede noch so kleine Anstrengung zählte. Das Boot nahm Gestalt an, eine winzige Arche, bereit für die große Überfahrt. Der Anblick erfüllte sie mit Stolz und einer tiefen Gewissheit, dass nichts unmöglich war, solange sie zusammenhielten. Die Sonne sank langsam, tauchte das Meer in glühendes Orange und Violett. Die kleine Ameisenflotte war bereit.

Ozeanische Wunder und die tanzenden Wellen der Freiheit.

Der Ozean empfing sie mit einer sanften Brise. Ihr kleines Boot tanzte auf den Wellen, ein winziger Punkt auf der unendlichen Weite des Meeres. Über ihnen breitete sich ein Himmel aus, so blau, wie sie es nie für möglich gehalten hätten. Die Ameisen, die auf dem Treibholz festsaßen, blickten staunend auf das, was unter ihnen lag. Eine Welt aus leuchtenden Korallenriffen, deren Farben im Sonnenlicht explodierten. Schwärme von Fischen, die wie flüssiges Silber durch das Wasser zogen. Sie trafen auf faszinierende Meeresbewohner: Seepferdchen, die elegant durch das Seegras glitten, und riesige Wale, deren Atemfontänen bis in den Himmel reichten. Ein Delfin schwamm spielerisch neben ihrem Boot her, seine glatte Haut schimmerte feucht. Die Ameisen lauschten dem Gesang der Meerjungfrauen, einer Melodie aus Blasen und Stille, die ihre Herzen mit einer tiefen Ehrfurcht erfüllte. Jeder Tag auf See war ein neues Wunder, eine neue Lektion in der Großartigkeit der Welt. Sie lernten, sich an den Sternen zu orientieren, den Wind zu lesen und die Sprache der Wellen zu verstehen. Ihr kleines Boot, ihre winzigen Körper, die unendliche Weite des Ozeans – alles verschmolz in einem unvergesslichen Erlebnis. Die Tage vergingen wie Träume, erfüllt von dem Gefühl grenzenloser Freiheit.

Das Geheimnis der verborgenen Insel und ihre Schätze.

Nach Tagen auf See, als die Vorräte langsam schwanden und die Müdigkeit wieder in ihren Gliedern zog, erschien am Horizont ein dunkler Schatten. Er wurde größer, deutlicher. Eine Insel. Sie war bedeckt von einem dichten, undurchdringlichen Dschungel, dessen Farben so intensiv leuchteten, dass sie fast unwirklich wirkten. Ein leiser Nebel hing über den Baumwipfeln, und aus den Tiefen der Insel wehte ein warmer, würziger Geruch. Sie steuerten das Boot auf eine kleine, versteckte Bucht zu, wo der Sand weiß und fein wie Puderzucker war. Kaum hatten sie das Ufer erreicht, krabbelten die Ameisen an Land. Der Boden unter ihren Füßen war lebendig, erfüllt vom Summen unbekannter Insekten und dem Rascheln im Dickicht. Sie entdeckten riesige Blumen, deren Blütenblätter sich in der Dämmerung schlossen wie träumende Augen. Und dann fanden sie es: den Schatz. Nicht aus Gold und Edelsteinen, sondern aus uralten, vergessenen Samen, die in einer Höhle lagerten. Samen, die das Licht des ewigen Frühlings trugen, das Wissen alter Bäume und die Melodie längst vergangener Zeiten. Jeder Samen war ein kleines Wunder, eine unendliche Geschichte. Sie verbrachten Tage damit, die Insel zu erkunden, ihre Geheimnisse zu lüften und die Fülle der Natur zu genießen. Es war ein Paradies, ein Ort, der alles übertraf, was Finn sich je vorgestellt hatte.

Die Rückkehr der Helden nach Hause ins vertraute Hamburg.

Schließlich, als der letzte Samen gesammelt und jedes Geheimnis der Insel gelüftet war, spürten die Ameisen die Sehnsucht nach Zuhause. Sie beluden ihr Boot mit den kostbaren Samen und stachen wieder in See, ihre Herzen gefüllt mit neuen Geschichten und unvergesslichen Eindrücken. Die Heimreise war ruhiger, erfüllt von der Gewissheit, dass sie etwas Großes vollbracht hatten. Sie folgten den Sternen, die sie über den Ozean nach Hause führten, und als die ersten Umrisse der deutschen Küste am Horizont erschienen, jubelten sie leise. Der Wind trug sie sanft nach Hamburg zurück. Sie marschierten durch die vertrauten Straßen, vorbei an der Altonaer Chaussee, ihre Beine müde, aber ihre Fühler erhoben. Niemand sang Lieder, aber ein Gefühl von Triumph und Zusammenhalt erfüllte die Luft. Sie waren nicht mehr dieselben Ameisen, die einst ausgezogen waren. Sie waren Reisende, Entdecker, Helden. Und als sie ihren Bau erreichten, wartete dort bereits die ganze Gemeinschaft. Die Nachricht von ihrem Abenteuer hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Sie erzählten von den leuchtenden Wäldern, den tanzenden Wellen und den verborgenen Schätzen der Insel. Die Geschichten wurden von Generation zu Generation weitergegeben, zu Legenden, die den jungen Ameisen Mut machten, ihren eigenen Träumen zu folgen.

Das Erbe der Ameisen und die Samen des ewigen Frühlings.

Die Hamburger Sonne ging langsam unter, tauchte die Elbe in ein goldenes Licht. Die Ameisen, darunter Finn und die alte Elara, saßen am Eingang ihres Baus und blickten auf die geschäftigen Gassen. Die Samen, die sie aus Australien mitgebracht hatten, waren aufgegangen. Sie hatten neue Pflanzen hervorgebracht, die in kleinen Gärten der Ameisenkolonie wuchsen, ihre Blüten leuchteten in Farben, die man in Hamburg noch nie zuvor gesehen hatte. Diese Pflanzen waren ein lebendiges Denkmal ihrer Reise, ein sichtbares Zeichen dafür, dass Träume wahr werden konnten. Die jungen Ameisen lauschten den alten Geschichten, ihre Fühler zuckten vor Aufregung. Sie hörten von Mut und Entschlossenheit, von den Wundern der Welt und der Bedeutung des Zusammenhalts. Die Reise nach Australien war nicht nur ein Abenteuer gewesen, sondern eine Lehre. Eine Lehre darüber, dass die größten Schätze nicht immer aus Gold bestehen, sondern aus Erfahrungen, aus Freundschaft und aus dem Mut, ins Ungewisse aufzubrechen. Und so, während der Wind leise durch die Blätter der exotischen Pflanzen flüsterte, wussten die Ameisen, dass die Geschichte ihrer großen Reise niemals enden würde. Sie war eine ewige Flamme, die in jedem kleinen Ameisenherz weiterbrannte.

uwR5

­weiterlesen =>

­ 

Graffiti auf der Chaussee auf den letzten Teil der Reise nach Dresden 040 ­


 

Informationen aus dem Internet

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa mehr lesen >>>

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt mehr lesen >>>

Dein Fluch im Schatten des

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine mehr lesen >>>

Indes werden außer Ordnung

colorierte Gewebe, Glasperlen, Elfenbein, Rhinoceros- sowie Haizähne, Honig, Tobak weiterhin Baumwolle ausgebreitet darüber hinaus die komischsten Käufe mehr lesen >>>

Wo Gold schimmert und Seelen

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine mehr lesen >>>

Das Grab des Buchladens und

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende mehr lesen >>>

Wo das Echo sächsischer

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter mehr lesen >>>

Die zwei Gesellen

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen mehr lesen >>>

Roter Himmel am Morgen

Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, mehr lesen >>>

Neu-Ruppin, Stadt und

Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach mehr lesen >>>

Der Ohrwurm mochte die Taube

Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen mehr lesen >>>

Wo der Asphalt der

Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in mehr lesen >>>

Zeit verrinnt heute Abend so

Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß mehr lesen >>>

Blut entquillt des

In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die mehr lesen >>>

Weg zum Ostseeufer

Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn mehr lesen >>>

Wenn der rostige Nagel

Der Regen hatte längst das mehr lesen >>>

Ein unsichtbares Band, die

Die Welt unter dir mehr lesen >>>

Sonnenküsse auf der Nase und

In der Stille mehr lesen >>>

Die Station existiert nicht

Die mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Nein, nein, Massa Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck […]
Schöne Wiege Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt Liebchen traut; Lebe wohl, du heil'ge Stelle, Wo ich sie zuerst geschaut. Die Sache ist nur, dass man dafür zwei […]
Dein Fluch im Schatten des Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine beste Kraft. Nie zu rasten, nie zu ruhn, Und doch nie ins volle Leben Einen festen Schritt zu tun, Zu erglühen im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Es treibt mich hin

Es treibt mich

Es treibt mich hin, es treibt mich her! Noch wenige Stunden, dann soll ich sie schauen, Sie selber, die schönste der schönen Jungfrauen; – Du treues Herz, was pochst du so schwer! Die Stunden sind aber ein faules Volk! Schleppen sich behaglich träge, Schleichen gähnend […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Monte Solaro - klippenreiche Wildnis

Monte Solaro -

Des Solaro Königsstirne decken graue Tränenschleier: in der klippenreichen Wildnis spielt ein Weib auf einer Leier. Ihre blassen Hände beben wie von niegestilltem Hoffen, ihre schwarzen Haare flattern sturmgepeitscht um Fels und Schroffen - Möwenschrei, durch Schaum und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein  Kapitel der Hoffnung zwischen den Nächten des Vergessens

Ein Kapitel der

In den trüben Stunden zwischen diesen zwei Nächten, wenn der Morgen zaghaft über die Erde schleicht, beginnt seine Geschichte, die das Leben zwischen die Zeilen schreibt. Ein Tag ohne Internet stürzt eine Welt ins Schweigen, ein System zittert im Schatten seiner eigenen […]